Ein vom Sportvirus fast gänzlich Geheilter nimmt die Kriegacker-Sporthalle in Augenschein, wo flinke Hände Bälle rhythmisch prellen und der Schweiss von hohen Stirnen tropft. Wir erleben das Basketball-Weihnachtsturnier, die Mittelschulmeisterschaft beider Basel. Von Daniel Nussbaumer (Fotos: Adrian Marbacher, Sina Stadelmann und Daniel Nussbaumer)
Die Legendenspiele der Fachschaft Sport waren ein voller Erfolg. Am Tag der offenen Tür am Gymnasium Muttenz hat die Fachschaft Sport Schülerinnen und Schüler aus vergangenen Zeiten für Legenden-Spiele eingeladen. In den Sportarten Fussball, Volleyball und Basketball haben rund 70 Ehemalige den Weg zurück ans Gymnasium gefunden. Die Stimmung war hervorragend und viele glückliche Gesichter haben sich anschliessend am Grill vom Sportteam verpflegen lassen. Von Ramon Morf (Fotos: Adrian Marbacher)
Text: Andri Rikli / Bilder: Heinz Altwegg und Sonja Kulka
Es ist Donnerstagnachmittag, 13 Uhr in Muttenz. Snoop Dogg dröhnt durch die Dreifachturnhalle Kriegacker, während sich rund 120 SchülerInnen der Mittelschulen beider Basel für das traditionelle Basketballturnier aufwärmen und letzte Anweisungen von ihren Coaches entgegennehmen. Die Stimmung ist großartig, die Teams und ihre Begleitung freuen sich auf den langersehnten Turniernachmittag, der in 15 Minuten beginnt.
Wir von der Fachschaft Sport freuen uns, dass wieder mehr Bewegung auf den Plätzen und in den Hallen sein wird und auch kantonale Wettkämpfe und Turniere möglich sind.
Die Freifächer Volleyball, Basketball und Fussball, am Montag über den Mittag, finden wieder statt. Die Lektionen bieten Ihnen die Chance, sich neben dem Regelunterricht in der Klasse auch klassenübergreifend zu bewegen und so Freundschaften zu pflegen oder neue zu knüpfen. Die Freifächer sind eine tolle Gelegenheit, spielerisch aktiv zu sein und mit Schwung in die Schulwoche zu starten. Einzige Voraussetzung für den Besuch ist die Freude an der jeweiligen Sportart. Erfahrung im Vereinssport müssen Sie nicht mitbringen.
Während in anderen Ländern sportliche Vergleiche zwischen Schulen eine grosse Tradition haben oder beispielsweise in den USA im Bereich von High-School und College-Sport gar das europäische Sport-Vereinssystem ersetzen (und medial hoch im Fokus stehen), haben Schulsport-Turniere in der Schweiz eher einen weniger hohen Stellenwert. Die Mittelschulen in der Schweiz kennen aber auch nationale Meisterschaften, für die man sich über regionale Turniere qualifizieren kann.
Im Kanton Baselland zeichnet jedes Gymnasium für die Durchführung einer regionalen Meisterschaft in einer Spielsportart verantwortlich. Seit über vierzig Jahren findet das Basketballturnier am Gymnasium Muttenz statt. In diesem Jahr nahmen 5 Frauen- und 11 Herrenteams am Turnier teil und kämpften um den Titel der Kantone BL & BS. Insgesamt waren knapp 200 SchülerInnen und Lehrpersonen im Einsatz. Geleitet wurden die Spiele von SchiedsrichterInnen aus dem Basketballverband. … Weihnachtsturnier Basketball – Mitten drin statt nur dabei
Das traditionelle Vorweihnachtsturnier im Basketball findet jedes Jahr Ende November in Muttenz statt. In diesem Jahr durfte die Fachschaft Sport 9 Herrenteams aus den Kantonen BL und BS und 3 Damenteams aus dem Kanton BL begrüssen. In den engagiert geführten Partien ging es äusserst fair zu und her.
Manuel beim Freiwurf (Mirnes und Sam gehen zum Rebound)
von Adi Marbacher (Text und Fotos)
Traditionellerweise fanden auch in diesem Jahr die kantonalen Basketballmeisterschaften der Mittelschulen zum Adventsanfang in Muttenz statt. Am Donnerstagnachmittag durften wir neun Herrenteams aus den beiden Halbkantonen und drei Damenteams aus dem BL zu diesem Grossanlass begrüssen. Die zwölf Teams stellen einen neuen Teilnehmerrekord dar. … Wenn ein Korb Freude macht
von Heinz Altwegg (Fotos: Adi Marbacher und Heinz Altwegg)
Grosser Einsatz, zwei Siegerteams, viele spannende Spiele, eine starke Schirileistung und zuletzt ein Grättimann, dies das knappe Fazit des diesjährigen Basketballturnier am Gym Muttenz … Grätti-Brot und Spiele
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.