Die Klasse 2MZ hat im Rahmen eines interdisziplinären Projektes eine Ausstellung (vom 1. bis zum 7. Juni) zum Thema Jugend und Jugendbewegungen im Foyer organisiert.
von Lucia Rothen, 2MZ … Drei Generationen Jugend
von Lucia Rothen, 2MZ … Drei Generationen Jugend
von Timo Kröner (Text) und Daniel Nussbaumer (Fotos)
Freitag Morgen
Am Vormittag haben wir im Plenum und mit der Schulleitung den Input vom Donnerstag diskutiert. … Lehrer lernen: Schulinterne Weiterbildung 2016 (2)
Am Freitag haben wir uns mit diesen Themen und Fragen beschäftigt: … SCHIWE 2016: Freitag
von Timo Kröner (Text) und Daniel Nussbaumer (Fotos)
Donnerstag Morgen (Link zum Programm): Erfolg, Eingebundenheit, Eigenständigkeit
Andreas Müller vom Institut Beatenberg erläutert uns seine Vorstellung einer Neuen Lernkultur. Kern dieser Neuen Lernkultur ist es, die Selbstgestaltungskompentenz des Einzelnen stärken. Doch wie können wir in der Schule Möglichkeiten und Freiräume gestalten, damit unsere Schülerinnen und Schüler ihren Lernprozess selbst gestalten können? … Lehrer lernen: Schulinterne Weiterbildung 2016 (1)
Das Gymnasium Muttenz wünscht seinen Schülerinnen und Schülern schöne Osterferien. Für die Lehrpersonen beginnt jetzt die zweitägige schulinterne Weiterbildung (SCHIWE), am Donnerstag mit diesem Programm: … SCHIWE 2016: Donnerstag
von Emanuel Wittstich, Konrektor
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler
Universitäten und Hochschulen fordern heute vermehrt, dass Studentinnen und Studenten schon anfangs Studium mit SOL-Kompetenzen vertraut sind. SOL steht für SELBSTORGANISIERTES LERNEN. Wir haben ein Konzept mit selbstorganisierten Lernformen erarbeitet, damit Sie zu gegebener Zeit bestens für Ihr Studium vorbereitet sind. Wir nennen unser Konzept SLSplus. Ich möchte hier die wesentlichen Unterrichtsgefässe des Konzeptes erläutern: … SOL? SLSplus? SLS? Eine Erklärung
by Martin Mekkattu | von Mirnes Hyseni
They are laughing and having fun, all of them. Amazing. I had not expected to experience such a positive vibe. It feels great to be a part of this event. … Refugees – Projekt Migration
Das Gymnasium Muttenz braucht mehr Raum, um den Unterricht gemäss dem Konzept SLSplus durchführen zu können. Der Bau des Pavillons hat am 11. Januar 2016 begonnen und wird voraussichtlich auf Schuljahresbeginn abgeschlossen sein. Im Pavillon wird ein Arbeitsraum für das Selbstlernsemester und ein Raum für Musik und Theaterproben eingerichtet. –Nu.
von Emanuel Wittstich, Konrektor
Das Konzept des vierjährigen Gymnasiums zielt darauf ab, dass Schülerinnen und Schüler neben fachlichen Kompetenzen über die Jahresstufen hinweg auch Kompetenzen erlangen, die zu selbst reguliertem und selbst organisiertem Lernen führen – „life skills“, die auf dem weiteren Bildungsweg unabdingbar sein werden. … SLSplus – vier Jahre am Gym Muttenz
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.