Kantonale Fussballmeisterschaften – Die Zukunft ist heute

Text und Bilder (Adi Marbacher)

Am Mittwoch, dem 4.Mai 2022, ist es endlich wieder so weit: 24 fussballbegeisterte Muttenzer:innen fahren nach Oberwil, um dort an der Kantonalen Rasenfussballmeisterschaft ihr Bestes zu geben. Ein Herrenteam gecoacht von Stefan Schraudolf und ein Damenteam betreut von Andrea Käch vertreten das Gym Muttenz. Beide Teams wissen durch schönes Spiel, Fairplay und tolle Resultate zu überzeugen. Wir erspielen uns in den Gruppenspielen den Einzug in die Finals. Starke Gegnerinnen und fehlendes Wettkampfglück im Elfmeterschiessen verhindern zum Schluss den Grosserfolg. Aber die beiden 2. Plätze lassen sich sehen. Herzliche Gratulation dazu!

Kantonale Fussballmeisterschaften – Die Zukunft ist heute

Von der Sportklasse an die Paralympischen Spiele

Text: Andrea Käch, Fotos: Sonja Kulka

Am 28. April 22 hatten wir an der Mittagsveranstaltung einen aussergewöhnlichen Sportler und Baselbieter Sportpreisträger zu Gast: Tobias Fankhauser hat uns am Gymnasium Muttenz besucht und über seinen Sport Handcycling und seinen Werdegang gesprochen. Rund 70 Schülerinnen und Schüler und einige Lehrpersonen nahmen an der eindrücklichen Mittagsveranstaltung teil. Tobias Fankhauser bot einen Einblick in sein Leben als Profisportler und sprach über gesundheitliche Schwierigkeiten, die Geschichte der Paralympics, den gesellschaftlichen Stellenwert seines Sports und seine sportlichen Höhepunkte.

Von der Sportklasse an die Paralympischen Spiele

Osterhasen statt Grättimänner

Text: Andri Rikli / Bilder: Heinz Altwegg und Sonja Kulka

Es ist Donnerstagnachmittag, 13 Uhr in Muttenz. Snoop Dogg dröhnt durch die Dreifachturnhalle Kriegacker, während sich rund 120 SchülerInnen der Mittelschulen beider Basel für das traditionelle Basketballturnier aufwärmen und letzte Anweisungen von ihren Coaches entgegennehmen. Die Stimmung ist großartig, die Teams und ihre Begleitung freuen sich auf den langersehnten Turniernachmittag, der in 15 Minuten beginnt.

Osterhasen statt Grättimänner

«Tanze wie ein Schmetterling, stich wie eine Biene!» 

(Muhammad Ali)

Text und Bilder (Patricia Birrer)

Das Ergänzungsfach Sport wurde am vergangenen Freitag vom erfolgreichsten Schweizer Schwergewichtsboxer Arnold Gjergjaj in die Kunst des leichtfüssigen Tänzelns und kraftvollen «Stechens» eingeführt. Was so schwebend und zugleich dynamisch aussieht, bedingt ein im konditionellen wie auch koordinativen Bereich umfangreiches und hartes Training.  

«Tanze wie ein Schmetterling, stich wie eine Biene!» 

Lernen vom Profi

Text und Bilder (Adi Marbacher)

Bei bestem Wetter konnte sich das Ergänzungsfach Sport von Jonas Mundwiler begeistern lassen. Als Inhaber der Bikeschule trailflow (www.trailflow.ch) ist Jonas ein ausgewiesener Fachmann für Techniktraining auf dem Rad für Gross und Klein. Die Mountainbikes wurden für die Lektion von ihm zur Verfügung gestellt und direkt vors Kriegacker gefahren. Der Spass konnte beginnen!

Lernen vom Profi

Basler Stadtlauf – alle Läuferinnen und Läufer des Teams «Gym Muttenz» unterboten ihre Zielzeit deutlich

Text und Fotos: Julia Freiermuth

Am späten Nachmittag des 20. November hielt sich der Rummel auf dem Startgelände des Basler Stadtlaufs in Grenzen. Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation wurde der Lauf dieses Jahr an zwei Tagen durchgeführt. Um 17 Uhr startete die erste Kategorie. Mit dabei waren auch Mitglieder des Teams «Gym Muttenz». Insgesamt nahmen 9 Läufer*innen der von ZOOM organisierten Trainingsgruppe am Basler Stadtlauf teil. Leider mussten drei weitere Schüler*innen aus gesundheitlichen Gründen auf den Lauf verzichten. Alle Teilnehmenden des Muttenzer Teams unterboten ihre im Vorfeld angegebene Zielzeit deutlich, die Trainings haben sich somit ausbezahlt.

Sechsmal hatte sich die kleine Gruppe von 12 Läufer*innen getroffen, um sich mittels Laufschule, Intervalltraining, Pyramidentraining oder laufspezifischem Krafttraining für den Lauf durch die Innenstadt von Basel vorzubereiten. 

Zusammen laufen macht mehr Spass als allein. Wer weiss, vielleicht sind Sie nächstes Jahr auch mit dabei!?!

Gymnasiade – mit Leidenschaft unterwegs

Gut ernährt ist halb gewonnen denken sich Kaja und Cindy der 4BM, als sie im Tessin in den Zug steigen und noch etwas müde ihr Frühstück zu sich nehmen. Für die Läuferin und Balletttänzerin Kaja war klar, dass sie auch in diesem Jahr dabei sein will beim grossen Messen der LeichtathletInnen. Sie war schon in der 1.Klasse mit dabei und es stand ausser Frage, dass man dafür die Bildungsreise im Tessin auch unterbrechen kann. Cindy, die SPL2-Handballerin, meint: „Die Freude war gross, als unser Klassenlehrer und die Schulleitung dem Antrag nachkamen.“ Pünktlich kurz nach 12 Uhr sind die beiden Athletinnen auf der Schützenmatte und die Müdigkeit ist gewichen und ich schaue in zwei fröhliche Gesichter.

Text und Bilder (Adi Marbacher)

Gymnasiade – mit Leidenschaft unterwegs

Gymnasiade – Resultate

Text und Bilder (Adi Marbacher)

Wie in jedem Jahr starteten wir mit einem starken Team an der Gymnasiade beider Basel. In diversen Leichtathletikdisziplinen messen sich je zwei Damen und zwei Herren pro Schule und kämpfen dabei um Punkte fürs Team. Ein toller Anlass bei prächtigem Wetter.

Gymnasiade – Resultate

Schwitzen, kämpfen und lachen – Sporttag 2021

von Walter Käch (Fotos: Flavia Manella und Daniel Nussbaumer)

Auf verschiedenen Routen rund um Muttenz, auf Sportplätzen und in Sporthallen konnten unsere SchülerInnen und einige Lehrpersonen vom Gymnasium Muttenz wieder gemeinsam spielen, laufen, schwitzen, lachen, kämpfen, kreischen, verlieren und gewinnen. Nach zwei Jahren Coronapause konnte der Sporttag bei besten Bedingungen wieder stattfinden. Neben den Spielturnieren Fussball, Volleyball, Basketball, Tischtennis, Badminton, Ultimate wurden auch Ausdauerangebote wie Mountainbiking, Radtour, Jogging, Foto-Orientierungslauf, Vita-Parcours und Nordic Walking durchgeführt. Dass die Pendelstafette wegen der Coronasituation nicht stattfinden konnte, war zwar schade, aber die richtige Entscheidung. Die Fachschaft Sport konnte bei der Durchführung auf die tolle Unterstützung von Lehrpersonen und dispensierten SchülerInnen zählen – vielen Dank!

Und hier folgt unsere Foto-Reportage:

Schwitzen, kämpfen und lachen – Sporttag 2021

Auf die Plätze, fertig, los!

Text und Bilder: Adi Marbacher

Wir von der Fachschaft Sport freuen uns, dass wieder mehr Bewegung auf den Plätzen und in den Hallen sein wird und auch kantonale Wettkämpfe und Turniere möglich sind. 

Die Freifächer Volleyball, Basketball und Fussball, am Montag über den Mittag, finden wieder statt. Die Lektionen bieten Ihnen die Chance, sich neben dem Regelunterricht in der Klasse auch klassenübergreifend zu bewegen und so Freundschaften zu pflegen oder neue zu knüpfen. Die Freifächer sind eine tolle Gelegenheit, spielerisch aktiv zu sein und mit Schwung in die Schulwoche zu starten. Einzige Voraussetzung für den Besuch ist die Freude an der jeweiligen Sportart. Erfahrung im Vereinssport müssen Sie nicht mitbringen.

Auf die Plätze, fertig, los!