Kantonale Volleyballmeisterschaften

IMG_3274IMG_3269Coaching, Text und Bilder (Patricia Birrer und Heinz Altwegg)

Damenturnier:

Das Damenteam mit Aline, Isabel und Linda aus der 3IS, Célina, Vanessa aus der 2BZ, Corinna 2WE und den drei Erstklässlerinnen Laura 1Ea, Magdalena 1BS und Rebecca aus der 1WZ, stand um 9.00 Uhr bereits auf dem Feld.

Das neu formierte, aber hellwache Muttenzer Team überrollte am Morgen das Team aus Liestal und führte bald mit einem 10 Punkte-Vorsprung. Nach und nach holten die Gegnerinnen auf und reduzierten ihre Eigenfehler, sodass am Schluss nur noch ein hauchdünner Vorsprung den 27:25 Satzsieg einbrachte. Das Team konnte im 2. Satz dem grösser werdenden Druck der Liestalerinnen nicht ganz standhalten und musste diesen mit 18:25 abgeben.

Kantonale Volleyballmeisterschaften

Lichtblicke im Alltag

von Daniel Nussbaumer (Titelfoto: Vera Müller)

Die Weihnachtsferien liegen schon weit zurück und die Winterferien sind noch nicht in Sicht. Zeit für einen Blick auf ein paar entspannte Momente des Wintersporttags. Die Menge der zugesendeten Fotos hat zwar nicht gereicht für einen kleinen Wettbewerb in den Kategorien Sports, Fashion, Landscape and Fun. Aber wir haben Bilder bekommen, die einigen oder allen Kategorien zugleich entsprechen. Und die zeigen wir hier gerne in einer Galerie. Vielen Dank fürs Verbreiten von so viel guter Laune!

Lichtblicke im Alltag

Sporttage – bewegte und gelebte Schulkultur

9Q4A7562.jpg

Sport für alle! Vorbei sind die Zeiten, als exklusiv eine elitäre Bürger- und Adelsschicht in England sich dem Sporttreiben hingab. Auch der militärische Drill aus Turnvater Jahns Zeiten ist zum Glück Vergangenheit. Der Sport ist in unserer Gesellschaft tief verankert und nimmt einen wichtigen Stellenwert ein. Seine physischen, psychischen und sozialen Aspekte gewinnen an Wichtigkeit in einer individualisierten und digitalisierten Umwelt; so auch an unserer Schule. Sporttage – bewegte und gelebte Schulkultur

Hallenmeisterschaft im Fussball

9Q4A9353

Text und Bilder (Andrea Käch und Adi Marbacher)

Herrenturnier – Team Futuro 2020:

Die Tendenz ist klar und zeigt weiter nach oben. Nach dem letzten Platz vor zwei Jahren wurde das Team verjüngt und das Team Futuro 2020 ins Leben gerufen. Im letzten Jahr erspielten sich die jungen Wilden schon 7 Punkte. In diesem Jahr reichte es in einem einseitigen Turnier scho zu guten 8 Punkten aus 6 Spielen. Eine klare Steigerung war zu erkennen, und das trotz Verletzungspech (Levin und Lukas M.). Gegen eine physisch und technisch sehr starke Mannschaft aus Liestal war kein Kraut gewachsen. Gegen die schwächelnden Gastgeber aus Münchenstein erspielten wir uns locker 6 Punkte. Spannend und auf Augenhöhe waren die Partien gegen Obewil. Bei beiden Partien gaben wir die Führung kurz vor Schluss aus der Hand, sodass zwei Remis resultierten. Mit etwas mehr Erfahrung werden wir diese Spiele im nächsten Jahr gewinnen. Zum Schluss bleiben der 3. Rang und eine Prise Zuversicht für das nächste Turnier. Wir bleiben am Ball und fokussiert, wie man unschwer an den Blicken der Spieler erkennen kann:-)

Hallenmeisterschaft im Fussball

Mit dem Laufvirus gesund in die Vorweihnachtszeit

DSC00260.jpg

von Sonja Kulka (Text und Fotos)

Für das von der Gesundheitsförderungsgruppe ZOOM ausgeschriebene Lauftraining hatten sich 17 motivierte TeilnehmerInnen angemeldet. Nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch Mitarbeiterinnen und selbst die Rektorin des Gymnasium Muttenz trafen sich fortan jeweils am Montag über den Mittag zu einer kurzen Theorieeinheit und anschliessender Joggingrunde auf der Tartan-Rundbahn, Finnenbahn, Rüti- oder Birsfelder Hard. Mal bei Sonne, mal bei Regen und Wind wurde während sechs Wochen geschwitzt, gelaufen, gekräftigt, gedehnt, gelernt und gelacht. Das gemeinsame Ziel: eine Teilnahme am Basler Stadtlauf vom 30. November 2019. Mit dem Laufvirus gesund in die Vorweihnachtszeit

Weihnachtsturnier Basketball – Mitten drin statt nur dabei

Merci Shawney, der war wichtig:-)

Text (Ramon Morf) Bilder (Adrian Marbacher)

Während in anderen Ländern sportliche Vergleiche zwischen Schulen eine grosse Tradition haben oder beispielsweise in den USA im Bereich von High-School und College-Sport gar das europäische Sport-Vereinssystem ersetzen (und medial hoch im Fokus stehen), haben Schulsport-Turniere in der Schweiz eher einen weniger hohen Stellenwert. Die Mittelschulen in der Schweiz kennen aber auch nationale Meisterschaften, für die man sich über regionale Turniere qualifizieren kann.

Im Kanton Baselland zeichnet jedes Gymnasium für die Durchführung einer regionalen Meisterschaft in einer Spielsportart verantwortlich. Seit über vierzig Jahren findet das Basketballturnier am Gymnasium Muttenz statt. In diesem Jahr nahmen 5 Frauen- und 11 Herrenteams am Turnier teil und kämpften um den Titel der Kantone BL & BS. Insgesamt waren knapp 200 SchülerInnen und Lehrpersonen im Einsatz. Geleitet wurden die Spiele von SchiedsrichterInnen aus dem Basketballverband. Weihnachtsturnier Basketball – Mitten drin statt nur dabei

Gymnasiade 2019 – stark, schnell und ausdauernd

9Q4A7874

Text und Fotos (Adi Marbacher)

Auch in diesem Jahr trafen sich die Starken, die Schnellen und die Ausdauernden auf der Schützenmatten in Basel zur Gymnasiade. Ein Team aus SportlehrerInnen (u.a auch Patricia Birrer des Gym Muttenz) organisierten bei bestem Wetter diesen Grossanlass für die 10 teilnehmenden Schulen aus beiden Halbkantonen. Professionell moderiert wurde der Anlass von Jeannine Borer vom SRF. Sie gratulierte dem Gym Muttenz am Ende zum Vizemeistertitel! Gymnasiade 2019 – stark, schnell und ausdauernd

der_sportTAG19

von Adrian Marbacher (Text und Fotos)

Was für ein Tag! Bei Bilderbuchwetter haben sich die Schüler und Schülerinnen in 58 Workshops betätigt. Diese wurden von 48 Lehrpersonen, 4 SchülerInnen, Sarah Wickli und Simon Schärer von der Administration organisiert und geleitet. Zusätzlich wurden noch 8 externe Profis engagiert, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft mit uns teilten. So entstand ein kunterbunter Mix an Bewegungsangeboten mit 1700 Plätzen, welche von den Schülern, Schülerinnen und den Lehrpersonen besucht wurden. Für alle war etwas mit dabei. Hier ein paar Impressionen von sportTag19, einem Tag für die ganze Schule.

Diese Diashow benötigt JavaScript.