„Erheben Sie Ihre Stimme!“

Liebe Fachmaturandinnen und Fachmaturanden, liebe Dozierende, liebe Anwesende, sehr geehrte Gäste

Es ist mir eine grosse Ehre, dass ich heute vor Ihnen stehen darf.

Als ich die Anfrage erhalten habe, heute vor Ihnen eine Gastrede zu halten, kam mir ein Zitat eines Sportlers in den Sinn: „Ich habe es mir sehr genau überlegt und dann spontan zugesagt.“ Ich musste nicht lange überlegen: Sehr gerne nehme ich an Ihrer heutigen Feier teil! In meinem Alltag als Lehrkraft und Politikerin kommt es immer wieder vor, dass ich eine Rede halten oder vor vielen Leuten ein Anliegen vertreten muss. Gleichwohl ist der heutige Anlass eine besondere Herausforderung. Denn dieser Abend ist ein Meilenstein in Ihrer Ausbildung und somit kommt diesem Text doch eine besondere Rolle zugute.


Rede von Miriam Locher, Landrätin Kanton Basel-Landschaft, gehalten am 7. April 2022 anlässlich der Abschlussfeier Fachmaturität Pädagogik beider Basel im KUSPO Münchenstein (Foto: Daniel Nussbaumer)

„Erheben Sie Ihre Stimme!“

LIVE ON AIR!

Text und Bilder von Flavia Manella

Fachmaturand*innen LIVE ON AIR! Kameras, Kabel, Bildschirme und Abstand statt freudigem Zusammenkommen, stolzen Eltern, Umarmungen und Schulterklopfen: Die Fachmaturitätsfeier der Berufsfelder Gesundheit, Kunst und Soziales fand dieses Jahr unter besonderen Bedingungen statt. Am Donnerstag, 20. Mai 2021, wurden die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen im Foyer des Gym Muttenz gefeiert – im kleinen Rahmen vor Ort.

LIVE ON AIR!

Mit Volldampf in die weitere Ausbildung

FMFeier-9353

von Petra Dittmar, Leiterin FMS am Gymnasium Münchenstein (Fotos: Ernst Rudin)

Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen an der Fachmaturitätsfeier Basel-Landschaft in den Berufsfeldern Gesundheit, Soziales und Kunst

Mit dem Fachmaturitätszeugnis in den Händen können 113 Absolventinnen und Absolventen der Fachmaturitätslehrgänge in Liestal, Muttenz, Münchenstein und Oberwil ihre Ausbildung an einer Fachhochschule oder Höheren Fachschule antreten. Mit Volldampf in die weitere Ausbildung

Das Fachmaturitätsjahr – „Aller guten Dinge sind 4!“ 

Was ist die Fachmatur und was machen unsere Fachmaturand*innen derzeit?

von FMS-Schulleiter Jan Pagotto (Foto: Daniel Nussbaumer)

Die FMS ist die Fachmittel- und die Fachmaturitätsschule. Doch während man die Schüler*innen in den drei Jahren bis zum Fachmittelschul-Ausweis praktisch jeden Tag an der Schule sieht, folgt das Fachmaturitätsjahr seinen eigenen Regeln und Abläufen. Ausser den Fachmaturand*innen Pädagogik, welche sich im Intensivkurs auf die Pädagogische Hochschule (PH) vorbereiten, nimmt man unsere Fachmaturand*innen Gesundheit, Soziales und Kunst kaum im BZM wahr. Was läuft bei ihnen zurzeit überhaupt? Das Fachmaturitätsjahr – „Aller guten Dinge sind 4!“ 

Wo Neugier kein Alter kennt

2018_05_24_FMS-GSK-Abschlussfeier_117

Die Fachmaturitätsfeier der FMS Baselland im Kuspo Münchenstein vom 24. Mai 2018

von Jan Pagotto (Fotos: Nu)

116 erfolgreiche Fachmaturandinnen und Fachmaturanden aus Liestal, Münchenstein, Oberwil und Muttenz durften am Donnerstag, den 24. Mai 2018, an der Feier im Kultur- und Sportzentrum Bruckfeld in Münchenstein ihre Fachmaturiätszeugnisse in Gesundheit, Sozialem oder Kunst entgegen nehmen. Vier Jahre an einer FMS in Baselland fanden so einen würdigen und schönen Abschluss und zugleich den Übergang zum Studium an einer Fachhochschule im pflegerischen, sozialen oder künstlerisch-gestalterischen Bereich. Wo Neugier kein Alter kennt

Schrauben verstehen und die Dinge neu denken

DSC_8209

von Daniel Nussbaumer (Text und Fotos vom Campus) und Flavia Manella (Fotos von der Veranstaltung)

„Wenn Sie eine Kettensäge designen, gehen Sie zuerst in den Wald zum Förster und schauen zu, wie er die Säge anfasst und wie er damit arbeitet.“ Design ist ein Prozess, und wie dieser Prozess abläuft und vor allem wie man sich dazu ausbilden kann, Produkte zu designen, das erfuhren einige Gym- und FMS-Klassen mit Schwerpunkt Kunst in der Präsentation von Nora Dainton, Dozentin für Industrial Design an der Fachhochschule für Gestaltung. Schrauben verstehen und die Dinge neu denken

114 glückliche Menschen an der Fachmaturitätsfeier

17FeierGSK6D-1276

von Monika Lichtin, Leiterin FMS am Gymnasium Oberwil, Fotos: Ernst Rudin

114 erfolgreiche Schülerinnen und Schüler der Fachmittelschulen Liestal, Muttenz, Münchenstein und Oberwil konnten am 18. Mai 2017 in der Aula des Gymnasiums Oberwil ihr Fachmaturitätszeugnis in den Berufsfeldern Gesundheit, Kunst und Soziales in Empfang nehmen. Sie können nun ihre Ausbildung an einer Fachhochschule oder Höheren Fachschule antreten. 114 glückliche Menschen an der Fachmaturitätsfeier