von Monika Lichtin, Leiterin FMS am Gymnasium Oberwil, Fotos: Ernst Rudin
114 erfolgreiche Schülerinnen und Schüler der Fachmittelschulen Liestal, Muttenz, Münchenstein und Oberwil konnten am 18. Mai 2017 in der Aula des Gymnasiums Oberwil ihr Fachmaturitätszeugnis in den Berufsfeldern Gesundheit, Kunst und Soziales in Empfang nehmen. Sie können nun ihre Ausbildung an einer Fachhochschule oder Höheren Fachschule antreten.
114 glückliche junge Menschen, die gespannt zuhörten, als Frau Dr. Ines Goldbach, Direktorin des Kunsthauses Baselland, in ihrer Ansprache zur Feier sich einen Moment in ihre Situation versetzte. Sie zog Parallelen zum Entstehen von Kunst, zur Beschäftigung mit Kunst, zu Projekten, Lebensentwürfen und Phasen im Leben, in welchen nicht alles klar und geradlinig verläuft. „Ich denke sowieso mit dem Knie“, zitierte sie zum Schluss den Künstler Joseph Beuys. Selbstverständlich, so hielt sie fest, haben die erfolgreichen jungen Leute in den letzten Jahren nicht nur mit dem Knie gedacht, sondern sehr viel Kopfarbeit geleistet. „Mit dem Knie denken“ ist ein Bild dafür, dass ab und zu nicht nur das rationale, geradlinige, zielstrebige Planen zum Ziel führt, sondern auch andere Wege, zum Beispiel die Auseinandersetzung mit Kunst, zu neuen Richtungen und Ideen führen können.
Zwei Schülerinnen,
- Vera Spaar von der FMS Münchenstein, die sich mit der Reinigungsvalidierung zur Vermeidung von Kreuzkontaminationen mit dem Milcheiweisallergen beschäftigte,
- und Sarah Linsig von der FMS Muttenz, die ihre Arbeit über „Mobilität von Kindern im Rollstuhl“ verfasste,
wurden für ihre ausserordentliche Leistung im Praktikum und in der Fachmaturität speziell gewürdigt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.