Mit Erinnerungen im Gepäck

Am Freitag, dem 24. Juni, hat unsere diesjährige Maturfeier im Kultur- und Sportzentrum Pratteln stattgefunden. 122 Maturand*innen haben die Abschlussprüfungen bestanden. Wir feiern das hier im Blog mit der Maturrede von Nick Menzinger und Jan Soder (Klasse 4WE) und mit zwei Bildgalerien: Die erste enthält alle Klassenfotos in hoher Auflösung, die zweite zeigt Zeugnisübergaben, Preisverleihungen und Ansprachen – darunter diejenige der Gastrednerin Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Andrea Schenker-Wicki, Rektorin der Universität Basel. Zudem sind zu sehen das musikalische Rahmenprogramm und weitere Impressionen rund um die Feier.

Der Basler Maturandenpreis der Novartis geht an Jan Josef Soder, der als Jahrgangsbester abgeschlossen hat. Der Sonderpreis der Schule geht an Leoni Brogli für aussergewöhnliches Engagement. Der Kulturpreis der Schule geht an Josia Jourdan. Weitere Prämierungen für besonders gute Leistungen haben erhalten: Luka Putnik, Marcia Triet, Johanna Möri und Vivian Titz.
Lead-Text: Daniel Nussbaumer, Fotos: Adrian Marbacher und Daniel Nussbaumer

Mit Erinnerungen im Gepäck

Auf uns!

Eva Oberli konnte ihre Rede nur vor ihrer eigenen Klasse, der 4MS, halten, weil die Zeugnisübergaben im Corona-Jahrgang klassenweise gestaffelt stattfanden. Die Klassenfotos in Originalgrösse und der Bericht zur Maturfeier sind im hier verlinkten Beitrag. In der Video-Aufzeichnung oben spricht Eva zu ihrer Klasse, ihrem Jahrgang und zu sich selbst. Wir publizieren hier auch den Redetext. Und darunter folgt die Bildreportage der gesamten Maturfeier vom 16. Juni 2020, 15.00-20.00 Uhr. Hinter den Kameras: Heinz Altwegg, Anna Esch und Daniel Nussbaumer.

Auf uns!

Der Landeplatz der Zukunft

Maturrede von Martin R. Dean (Video: Daniel Nussbaumer)

Liebe Maturandinnen und Maturanden,  

leider kann ich heute nicht direkt zu Ihnen sprechen. Dennoch hoffe ich, dass meine Worte Sie erreichen, auch wenn sie den Verlust, den Sie durch das Ausfallen der Maturfeier erfahren haben, kaum mildern können. Ihnen  fehlen die letzten Wochen Unterricht, die Sie noch einmal als Teil der Klasse hätten erleben können, auch die letzten Lektionen, in denen wir uns noch einmal begegnet wären. Ihnen fehlt mit der Abschlussfeier auch eine Zeitmarke, die sich im Gedächtnis eingräbt. Das alles macht das Abschiednehmen schwer. Denn jedes Fest stellt eine Vergegenwärtigung und zugleich eine Schwelle ins Neue dar.

Der Landeplatz der Zukunft

Maturrede 2018

Maturfeier 2018 Gymnasium Muttenzvon Anna Holm (Foto: Nu)

Liebe Anwesende, Maturanden und Maturandinnen, Lehrpersonen, Eltern

Wozu stehe ich heute vor Ihnen?

Eine Stimme aus der Schüler*innenschaft macht sich immer gut, sie verspricht geistreiche Anekdoten und einen authentischen Blick von innen. Dank Stehpult wirkt auch heisse Luft noch souverän.

Nachsichtig mit meinem teils über Banalitäten der Schulalltags nörgelnden Ich soll ich hier vor Ihnen stehen und am besten bin ich durch das Erhalten des Maturitätszeugnisses sprunghaft weiser geworden, bedächtig, vielleicht auch ein wenig pathetisch angesichts dieses ach so bedeutungsschweren Moments in unserem Leben. Ein Ausbund an Wertschätzung und Dankbarkeit mit einem zarten nostalgischen Hauch von Erinnerung an diese guten vier Jahre! Maturrede 2018

Ein Rucksack voller Tupperwareboxen

Maturfeier 2018 Gymnasium Muttenz

Rede gehalten von Matthias Zehnder anlässlich der Maturfeier vom 22. Juni 2018 im Kultur- und Sportzentrum Pratteln (Fotos: Nu)

Sehr geehrte Frau Präsidentin des Schulrats

Liebe Mitglieder des Schulrats

Sehr geehrte Frau Rektorin

Sehr geehrte Herren Vizerektoren

Liebe Eltern

Sehr geehrte Damen und Herren

und vor allem:

Liebe Maturandinnen und Maturanden!

 Jetzt habt Ihr «es» geschafft. Herzliche Gratulation. Tief durchatmen. Ein Rucksack voller Tupperwareboxen

Wofür schlägt dein Herz?

Maturrede von Evelyne Jöhri (4Wa)

 

Sehr geehrte Damen und Herren; liebe Eltern, Freunde, Bekannte, liebe Lehrer. Aber vor allem: liebe – seit Neustem – Mit-Maturi und Mit-Maturae. Ja, das nennt man wirklich so.

Zugegebenermassen kann ich nicht sagen, dass ich die Ehre bekommen habe, hier sprechen zu dürfen – ich habe sie mir nämlich viel eher genommen. Trotzdem freue ich mich sehr hier vorne stehen zu dürfen, um ein letztes Wort mit euch zu teilen, bevor wir die Schulzeit endlich endgültig hinter uns lassen. Wofür schlägt dein Herz?