Eine Meisterschaft, zwei Teams, drei Reporter

Unsere beiden Schulteams, welche für dieses Turnier zusammengestellt wurden, kämpften mit vollem Einsatz am alljährlichen Unihockeyturnier in Liestal. Unsere beiden Sportlehrer Benjamin Grossmann und Walti Käch haben die beiden Teams gecoacht und jeder berichtet hier, wie es gelaufen ist. Einer von den beiden hat mit ChatGPT getrickst. Wer ist es? Lest selbst und erwischt den Cheater!
Von Walti Käch, Benjamin Grossmann und ChatGPT

Eine Meisterschaft, zwei Teams, drei Reporter

Team-Tanz mit dem Ball

Ein vom Sportvirus fast gänzlich Geheilter nimmt die Kriegacker-Sporthalle in Augenschein, wo flinke Hände Bälle rhythmisch prellen und der Schweiss von hohen Stirnen tropft. Wir erleben das Basketball-Weihnachtsturnier, die Mittelschulmeisterschaft beider Basel.
Von Daniel Nussbaumer (Fotos: Adrian Marbacher, Sina Stadelmann und Daniel Nussbaumer)

Team-Tanz mit dem Ball

Schweiss, Einsatz und freudige Gesichter

Text von Edit Karic und Bilder von Malea Chenaux 1B

Endlich konnte nach der coronabedingten Zwangspause das alljährliche Spielturnier der ersten Klassen wieder stattfinden. Am Morgen und am Nachmittag des 13. Juni 2022 massen sich die betreffenden Klassen in den Spielsportarten Volleyball, Futsal und Unihockey. Die Schülerinnen und Schüler zeigten beherzten Einsatz, kämpften fair um jeden Ball und konnten sich innerhalb ihrer selbst definierten Gruppen mal auf eine etwas andere Weise näherkommen. Den Zuschauenden bot sich von der Tribüne der Kriegackerhalle auf diese Weise eine tolle Atmosphäre, die es zu geniessen galt.

Schweiss, Einsatz und freudige Gesichter

Osterhasen statt Grättimänner

Text: Andri Rikli / Bilder: Heinz Altwegg und Sonja Kulka

Es ist Donnerstagnachmittag, 13 Uhr in Muttenz. Snoop Dogg dröhnt durch die Dreifachturnhalle Kriegacker, während sich rund 120 SchülerInnen der Mittelschulen beider Basel für das traditionelle Basketballturnier aufwärmen und letzte Anweisungen von ihren Coaches entgegennehmen. Die Stimmung ist großartig, die Teams und ihre Begleitung freuen sich auf den langersehnten Turniernachmittag, der in 15 Minuten beginnt.

Osterhasen statt Grättimänner

Kantonale Volleyballmeisterschaften

IMG_3274IMG_3269Coaching, Text und Bilder (Patricia Birrer und Heinz Altwegg)

Damenturnier:

Das Damenteam mit Aline, Isabel und Linda aus der 3IS, Célina, Vanessa aus der 2BZ, Corinna 2WE und den drei Erstklässlerinnen Laura 1Ea, Magdalena 1BS und Rebecca aus der 1WZ, stand um 9.00 Uhr bereits auf dem Feld.

Das neu formierte, aber hellwache Muttenzer Team überrollte am Morgen das Team aus Liestal und führte bald mit einem 10 Punkte-Vorsprung. Nach und nach holten die Gegnerinnen auf und reduzierten ihre Eigenfehler, sodass am Schluss nur noch ein hauchdünner Vorsprung den 27:25 Satzsieg einbrachte. Das Team konnte im 2. Satz dem grösser werdenden Druck der Liestalerinnen nicht ganz standhalten und musste diesen mit 18:25 abgeben.

Kantonale Volleyballmeisterschaften

Hallenmeisterschaft im Fussball

9Q4A9353

Text und Bilder (Andrea Käch und Adi Marbacher)

Herrenturnier – Team Futuro 2020:

Die Tendenz ist klar und zeigt weiter nach oben. Nach dem letzten Platz vor zwei Jahren wurde das Team verjüngt und das Team Futuro 2020 ins Leben gerufen. Im letzten Jahr erspielten sich die jungen Wilden schon 7 Punkte. In diesem Jahr reichte es in einem einseitigen Turnier scho zu guten 8 Punkten aus 6 Spielen. Eine klare Steigerung war zu erkennen, und das trotz Verletzungspech (Levin und Lukas M.). Gegen eine physisch und technisch sehr starke Mannschaft aus Liestal war kein Kraut gewachsen. Gegen die schwächelnden Gastgeber aus Münchenstein erspielten wir uns locker 6 Punkte. Spannend und auf Augenhöhe waren die Partien gegen Obewil. Bei beiden Partien gaben wir die Führung kurz vor Schluss aus der Hand, sodass zwei Remis resultierten. Mit etwas mehr Erfahrung werden wir diese Spiele im nächsten Jahr gewinnen. Zum Schluss bleiben der 3. Rang und eine Prise Zuversicht für das nächste Turnier. Wir bleiben am Ball und fokussiert, wie man unschwer an den Blicken der Spieler erkennen kann:-)

Hallenmeisterschaft im Fussball

Weihnachtsturnier Basketball – Mitten drin statt nur dabei

Merci Shawney, der war wichtig:-)

Text (Ramon Morf) Bilder (Adrian Marbacher)

Während in anderen Ländern sportliche Vergleiche zwischen Schulen eine grosse Tradition haben oder beispielsweise in den USA im Bereich von High-School und College-Sport gar das europäische Sport-Vereinssystem ersetzen (und medial hoch im Fokus stehen), haben Schulsport-Turniere in der Schweiz eher einen weniger hohen Stellenwert. Die Mittelschulen in der Schweiz kennen aber auch nationale Meisterschaften, für die man sich über regionale Turniere qualifizieren kann.

Im Kanton Baselland zeichnet jedes Gymnasium für die Durchführung einer regionalen Meisterschaft in einer Spielsportart verantwortlich. Seit über vierzig Jahren findet das Basketballturnier am Gymnasium Muttenz statt. In diesem Jahr nahmen 5 Frauen- und 11 Herrenteams am Turnier teil und kämpften um den Titel der Kantone BL & BS. Insgesamt waren knapp 200 SchülerInnen und Lehrpersonen im Einsatz. Geleitet wurden die Spiele von SchiedsrichterInnen aus dem Basketballverband. Weihnachtsturnier Basketball – Mitten drin statt nur dabei

Kantonales Volleyballturnier der Mittelschulen Baselland in Laufen

Unbenannt

von Patricia Birrer und Heinz Altwegg (Text und Bilder)

Als Titelverteiger bei den Herren reisten wir heute, am 13.2.2019, mit grossen Erwartungen nach Laufen. Mit einem 2. und einem 4. Rang kehrten wir am Abend zurück. Mit leichten personellen Veränderungen gegenüber dem Vorjahr bereiteten sich das Damen- und Herrenteam während je 2 Trainingsstunden auf das heutige Turnier vor. Kantonales Volleyballturnier der Mittelschulen Baselland in Laufen