von Patricia Birrer und Heinz Altwegg (Text und Bilder)
Als Titelverteiger bei den Herren reisten wir heute, am 13.2.2019, mit grossen Erwartungen nach Laufen. Mit einem 2. und einem 4. Rang kehrten wir am Abend zurück. Mit leichten personellen Veränderungen gegenüber dem Vorjahr bereiteten sich das Damen- und Herrenteam während je 2 Trainingsstunden auf das heutige Turnier vor.
Um 9 Uhr startete das Herrenteam sehr konzentriert gegen ein gegenüber dem letzten Jahr unverändert starkes Liestal und ging gefährlich klar als Sieger aus diesem Spiel hervor – mussten wir doch damit rechnen, dass auch dieses Jahr Liestal wieder unser Finalgegner sein würde.
Gegen Münchenstein waren dann alle 9 Spieler im Einsatz und holten dank konzentrierter Arbeit einen soliden Sieg. Nach dem Mittag fehlte es gegen Oberwil und Laufen an Konzentration und der eine oder andere Fehler schlich sich ein. Im richtigen Augenblick wurden dann dank Routine die Punkte gemacht und wir konnten aus allen Begegnungen das Maximum an Punkten mitnehmen. Wir standen also wieder im Final – gegen Liestal.
Dieses Spiel verlief ähnlich wie dasjenige vom Morgen, aber mit anderen Vorzeichen: Als enttäuschter Verlierer mussten wir den Pokal ins Oberbaselbiet abgeben. Schon bei der Siegerehrung überwogen aber die tolle Turnierstimmung und der gute Teamgeist und durch einen Richterich-Mohrenkopf aus Laufen wurde auch der Blutzuckerspiegel schnell wieder auf Normalniveau gehoben.
Die Damen standen um 9.50 Uhr das erste Mal auf dem Feld. Nach zwei relativ leicht gewonnenen Sätzen gegen Liestal folgte der hart umkämpfte zweite Match gegen ein starkes Münchenstein. Trotz diversen Spielerinnenwechseln wurden beide Sätze klar abgegeben. Der anfangs anvisierte Finaleinzug rückte damit schon in weite Ferne. Nach der Mittagspause standen dem 12er-Kader aus Muttenz das bisher schwächste Team aus Laufen gegenüber. Die Muttenzerinnen zeigten Mühe, sich nach dem Essen aufzuraffen und machten zu viele Eigenfehler. Beide Sätze gingen so verdient an die beherzt aufspielenden Gastgeberinnen.
Beim abschliessenden Match gegen Oberwil gab es einige tolle Ballwechsel, aber gegen die grösser gewachsenen und spielerisch überlegenen Oberwilerinnen war kein Kraut gewachsen. Das grosse und motivierte Damenkader beendete das Turnier somit auf dem 4. Rang in einem Turnier, das einmal mehr ein beeindruckendes Spielniveau und viel Fairness gezeigt hat.
Die anschliessende Rückfahrt mit dem Zug gestaltete sich wegen eines Weichendefekts zwischen Grellingen und Aesch zu einer wahren Odyssee in Ersatzbussen und langen Wartezeiten an diversen Haltestellen ohne Toiletten, die allen Reisenden viel Geduld abverlangte.
Vielen Dank allen Spielerinnen und Spieler für ihren Einsatz und ihre Ausdauer!
Es waren dabei:
Dillier | Jann |
Elavathingal | Jilson |
Müller | Piero |
Gebhardt | Lukas |
Karacoban | Romert |
Frommherz | Florian |
Berther | Livio |
Hofer | Joshua |
Meyer | Robin |
Hofer | Naomi |
Saner | Petra |
Morger | Melanie |
Schär | Isabel |
Bieri | Aline |
Kirmser | Livia |
Kirmser | Noemi |
Moser | Julie |
Steiner | Michelle |
Gallacchi | Giulia |
Welti | Andrea |
Queipo-Rosa | Lourdes |
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.