Kantonales Volleyballturnier in Laufen

Nach einem 3-jährigen Unterbruch ist es endlich wieder so weit: wir fahren mit je einem Damen- und einem Herrenteam nach Laufen zu den kantonalen Volleyballmeisterschaften der Mittelschulen.
Von Patricia Birrer und Heinz Altwegg, Fotos: Heinz Altwegg

Das Männerteam, etwas knapp besetzt mit 7 Spielern und zusammengewürfelt aus verschiedenen 2. und 4. Klassen, startet in der ersten Spielzeit um 9.00 Uhr gegen Liestal – dem stärksten Team des Kantons, wie sich später herausstellen sollte. Wir können zu Beginn erstaunlich gut mithalten, lassen uns dann aber durch ein gutes Angriffs- und Servicespiel aus der Ruhe bringen, es resultiert ein 2:0 Sieg für die Oberbaselbieter.

Nach einer Pause folgt das 2. Spiel gegen Münchenstein, dieses Team wird am Ende des Tages auf dem 2. Rang stehen. Dieses Match zeichnet sich durch ein solides Verteidigungsspiel mit wenig Eigenfehlern der Gegner aus. Da sind wir noch zu wenig eingespielt als Team, machen viele unnötige Fehler und verpassen bald den Anschluss, ein klares 2:0 für unsere Nachbarschule.

Das 3. Spiel ist am frühen Nachmittag, unser Gegenüber ist das Turnier 3. platzierte Team aus Oberwil. Trotz zwischenzeitlicher 23:17 Führung lassen wir uns noch durch ein sehr inkonstantes Spiel den Satz wegschnappen, den 2. Satz können wir dann endlich klar für uns entscheiden.

Im 4. und letzten Spiel stehen wir dem Team des Gastgebers Laufen gegenüber, das wir in der Schlussrangliste noch hinter uns lassen können. Motiviert, weil wir die verlangten 25 Punkte zum Satzgewinn vor unseren Gegnern erreichen, starten wir gut in den 2. Satz, lassen dann aber in der Endphase nach, die Müdigkeit ist stärker als die Konzentration und diese Kombination lässt uns leider auch diesen Satz verlieren.

Grossartige, spannende und faire Spiele lassen die Gesichter strahlen. Dass wir uns nicht für die Schweizermeisterschaften im Mai qualifizieren konnten, ist im Moment Nebensache. Nächstes Jahr gibt es für Nils, Mias, Julian und Luis wieder als 3. Klässler eine Chance, Alex M., Alex K. und Joel werden dann als aktuelle 4. Klässler allerdings nicht mehr dabei sein. Es war ein erlebnisreicher Tag für uns alle! Danke für den Einsatz!

In Erinnerung bleiben die guten Pässe von Alex M., die Service-Serien von Mias, die starken Angriffe von Luis, die Spielübersicht und das solide Spiel von Joel, die vielen erfolgreichen Blocks von Julian, die Konstanz von Nils und das schnelle Spielverständnis von Alex K.

Die drei viel zu kurzen Vorbereitungstrainings ermöglichten dem 9-köpfigen Damenteam taktische und einige spielerische Absprachen, die aber nach dem kurzfristigen, verletzungsbedingten Ausfall von Teamstütze Mirijam wieder abgeändert werden mussten.

Am Turniermorgen konnte das Damenteam gegen die beiden späteren Turnierleaderinnen aus Münchenstein und Liestal im 1. Satz gut mithalten und verlor diesen nur knapp mit jeweils 21:25 Punkten. Der 2. Satz ging dann etwas deutlicher an unsere Gegnerinnen, da es trotz phasenweisen starken Services, tollen Rettungsaktionen und positiver Stimmung an genügend Druck im Angriff fehlte. Nach der kurzen Mittagspause gewannen die Muttenzerinnen den Startsatz gegen die Gastgeberinnen, vergaben aber einen 2-Satz-Sieg unglücklich mit 24:26 Punkten im 2. Satz. Ohne Pause ging es dann gegen die Spielerinnen aus Oberwil aufs Feld, wo unser Team den fehlenden Auswechselmöglichkeiten Tribut zahlen musste und auch ein exzessiver Traubenzuckerverzehr nichts mehr gegen die schwindenden Kräfte ausrichten konnte und auch dieses Spiel verloren wurde.

Obwohl wir anfangs das Ziel hatten, in diesem Turnier nicht Letzte zu werden und es besser als unsere Teams im Unihockey und Fussball zu machen, war die Enttäuschung über den 5. Platz schnell überwunden. Alle Matchs waren bis zum Schluss ausgeglichen und spannend, das Team harmonierte immer besser zusammen und zum Schluss gab es für alle einen Laufener Schokokuss.

Ein grosses Dankeschön für den tollen sportlichen Einsatz an die Abschlussklässlerinnen Laura, Jasmine, Rebecca, Magdalena und Irina
und auf ein Neues im nächsten Jahr mit den talentierten 2. und 1. Klässlerinnen Theresa, Jana und Lea!