Martin Zimmermann ist Rektor der Kantonsschule in Wetzikon, an der seit 2004 das Konzept des Selbstlernsemesters (SLS) durchgeführt wird. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler während eines Semesters in mehreren Fächern selbstständig an eigenen Lernprojekten. Das Besondere dabei ist, dass der Klassenunterricht aufgelöst wird und die Lehrperson nicht mehr doziert, sondern vielmehr zur Lernberatung- und -begleitung der Lernenden wird.
Was in Wetzikon als Antwort auf eine Sparmassnahme im Kanton Zürich begonnen hatte, ist mittlerweile eine landesweit anerkannte pädagogische Pionierarbeit geworden. Selbstorganisiertes Lernen (SOL) wird beispielsweise im Kanton Bern an Gymnasien flächendeckend eingeführt. Die Kantonsschule Wetzikon ist Vorreiterin in der Umsetzung des Selbstorganisierten Lernens und auch Vorbild für unser Gymnasium. An der Schulinternen Weiterbildung (SchiWe) im Februar 2014 war eine grössere Delegation von Lehrpersonen dort, um sich mit dem Selbstlernsemester auseinanderzusetzen.
Ausgehend davon haben Daniel Nussbaumer und Timo Kröner mit Herrn Zimmermann ein Interview über das SLS geführt, das in Muttenz im Schuljahr 2016/17 erstmals stattfindet. … Ausprobieren, scheitern, erfolgreich sein
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.