Die dynamischen Vier – Die Schulleitung stellt sich vor

von Timo Kröner und Daniel Nussbaumer

Jonas kommt im August 2014 ins Gymnasium. Er kommt am ersten Schultag in die Aula der FHNW und wird dort von der Rektorin begrüsst. Brigitte Jaeggi erklärt ihm, was ihm die Schule ermöglicht und was von ihm erwartet wird. Sie ist die erste Frau, die ein Gymnasium im Kanton BL leitet. Die studierte Biologin ist seit 1994 an unserer Schule tätig und hat sich im Qualitätsmanagement engagiert. Seit 2009 hat sie die FMS als Konrektorin geleitet und übernimmt ab August 2014 als Rektorin die Gesamtleitung der Schule. Sie vertritt die Schule gegen aussen und gegenüber den politischen Behörden und sie hat das Personalwesen sowie die Pensenzuteilung unter sich. In ihrer Freizeit pflegt sie ihren Garten, macht intensiv Yoga und ist begeistert von der italienischen Sprache.

Jonas ist mittlerweile im Schulalltag angekommen. Er kennt seine Klasse und die Klassenlehrperson. Mit beiden geht er Anfang September auf die Schulreise, die den ersten gemeinsamen Sonderanlass an der Schule darstellt. Diese Sonderanlässe fallen in den Aufgabenbereich von Emanuel Wittstich (ganz links auf dem Bild). Der engagierte Englisch- und Geschichtslehrer ist seit Sommer 2013 als Konrektor neben den Sonderanlässen wie Klassenlager, Wahlfachwochen und Studienreisen und dem Qualitätsmanagement auch zuständig für Freifächer, Disziplinarisches und Absenzen. Jonas nimmt sich vor, ihm nicht allzu oft in seiner Schullaufbahn zu begegnen. Emanuel Wittstich spielt in seiner Freizeit Saxophon und Querflöte und er hört leidenschaftlich gerne Jazz.

Jonas weiss inzwischen, wie der Schulalltag läuft, und es wächst der Wunsch in ihm, eine Sprache möglichst perfekt zu beherrschen. Er interessiert sich für einen Auslandaufenthalt. Die Bedingungen und Möglichkeiten für ein Austauschjahr bespricht er mit Urs Martin (Zweiter von links), der als Konrektor neben der Klassen- und Kurseinteilung für Prüfungen, Noten und das Ausstellen der Zeugnisse verantwortlich ist. Der profunde Kenner des Maturanerkennungsreglementes (MAR) und Mathematiker, der seinen täglichen Arbeitsweg von Frenkendorf nach Muttenz und zurück mit dem Mountainbike zurücklegt, ist begeistert von der Natur und schnitzt aus Holz Figuren und Kinderspielzeug.

Jessica beginnt gleichzeitig mit Jonas die FMS. Sie wird an ihrem ersten Schultag vom Schulleiter der FMS Muttenz, Jan Pagotto (rechts im Bild), begrüsst. Er übernimmt ab August dieses Jahres als Konrektor von Brigitte Jäggi alle Leitungsaufgaben an der Fachmittel- und Fachmaturitätsschule Muttenz mit Unterstützung des FMS-Sekretariats und der FMS-Assistenz. Er begegnet Jessica und ihren Kolleginnen und Kollegen beinahe täglich – unterstützend und fordernd. Der ausgebildete Lehrer für Deutsch, Geschichte und das Grundlagenkurs Wirtschaft und Recht war drei Jahre an der Schweizer Schule in Rom und hat am Gymnasium Muttenz einige schulische Projekte geleitet, wie etwas das „Italianità-Jahr“ und die Gruppe, welche das Selbstorganisierte Lernen (SOL) aufgegleist hat. Er interessiert sich für Kultur, Geschichte und Literatur.

Auf Jessica und Jonas beginnt eine hoffentlich spannende und manchmal auch anstrengende Zeit. Die Schulleitung sorgt für eine möglichst optimale Organisation und tut ihr Bestes dafür, dass ein horizonterweiternder, im besten Sinne bildender Unterricht stattfinden kann, in dem Jessica und Jonas ihre Fähigkeiten voll entfalten können.