Stimmen aus der zuschauenden Klasse 2BS zur Inszenierung des Theaterkurses unter der Leitung von Carolina Gut
„Mit hemmungslosem Schauspiel und gefühlsechtem Auftreten haben die Schauspieler ihre Rollen perfekt herübergebracht. Wir fanden es beeindruckend, wie jede Figur so authentisch gespielt wurde und jeder einzelne Charakter herausstach. Kleine Details wie die sehr gelungene Gesangseinlage am Schluss machten das Stück zusätzlich sehenswert.“
„In den Szenenübergängen erlosch das Licht und passende Musik ertönte im Foyer. Die Übergänge verliefen ohne Zwischenfälle und liessen die Zuschauer nicht lange warten. Durch den durchsichtigen Vorhang erhielten die Zuschauer einen Einblick in die Patientenzimmer.“
„Zwischentexte ins Mikrofon und das Vorstellen von Personen sowie Bildeinblendungen über den Beamer schufen Illusionsbrüche. Einige Szenen wirkten witzig und trotzdem unwirklich, sodass ein gelungenes Irrenhausfeeling entstand. Am Ende gewann das Böse und die Welt stand vor dem Untergang.“
„Es wurden drei Spotlights, zwei normale Scheinwerfer und drei Scheinwerfer mit rotem Farbton sowie ein Schweinwerfer am Boden mit blau-grüner Färbung verwendet. Die Farben des Lichtes assoziierten wir mit verschiedenen Gefühlen. Rot = Zorn, Spannung, Dramatik; blau = Mystik, Ruhe.“
„Uns gefiel das Ende, die schlimmstmögliche Wendung.“
„Wir fanden die Spiegelung der verrückten Gedanken als Bühnenbild gelungen.“