von Willi Ebert
„Das Glück ist immer da, wo ich nicht bin.“ Was nach romantischem Fernweh und Burschenherrlichkeit tönt, ist für Hunderttausende ganz unromantische, bittere Wirklichkeit. Geflüchtet vor schrecklichen Massakern, von Raub und Gewalt bedroht auf der Flucht, in lecken Booten über das Mittelmeer schippernd, gelangen die, die alles überleben, in die Trostlosigkeit von Asylunterkünften und die staubigen Fänge der Bürokratie: „Wie viele Einwohner hat das Dorf, in dem Sie lebten?“ … Nach Lampedusa – Wanderfantasien