Audienz bei einem Bundesrat

Bundesrat_1

von Petra Saner (Fotos: Erik Reumann)

„Heute treffen wir einen Bundesrat.” – „Einen Bundesrat? Als ob! Niemand bekommt eine Audienz bei einem Bundesrat.“ – „Doch, wir schon!“ Tatsächlich haben Bundesräte bedingt durch ihre 70-Stunden-Arbeitswochen üblicherweise alle Hände voll zu tun, und Bundesrat Johann Schneider-Ammann ist hierin keine Ausnahme. Nichtsdestotrotz fand er sich pünktlich im Kommissionszimmer 3 ein, wo zwei Schulklassen den Bildungsminister schon gespannt erwarteten. Audienz bei einem Bundesrat

Wir sind die FMS!

Diese Jugendlichen schliessen jetzt am Gym Muttenz die FMS ab. Sie beschreiben in einem Satz, was sie in zehn Jahren wahrscheinlich tun. Gut möglich, dass wir ihnen früher oder später begegnen und froh sind, dass sie gut ausgebildet sind.

Die Porträts fotografiert hat Daniel Nussbaumer. Yannick van Diest hat die Fotos nachbearbeitet. Am Set assistiert hat das Team auf dem letzten Foto (v.l.n.r.): Lourdes Queipo-Rosa, Carmen Merz, Silan Kaya, Larissa Hofer.

20180423_FMS_portrait_01
In 10 Jahren kümmere ich mich darum, dass deine Technik funktioniert. Elmar G. Meier

Wir sind die FMS!

Im Herz der Schule

20180308-1008011

von Dinis Figueiredo, Josia Lyrer und Enrico Nitihardjo (Fotos: Nu)

Die Eingangstür geht auf und ein Schüler tritt ein auf der Suche nach einer geeigneten Maturlektüre. 22’000 Bücher stehen zur Auswahl. Der Gymnasiast blättert das erste ausgewählte Buch durch und stellt fest, dass er weitersuchen muss. Die Nadel im Heuhaufen ist noch nicht gefunden. Genau für solche Situationen stehen ihm die Mediothekarinnen Mirjam Braun, Doris Trachsel und P. Lopez zur Seite. Der Schüler legt sein Anliegen Frau Braun vor. Daraufhin findet sie für ihn rasch eine Auswahl an potenziellen Büchern. Wieder einmal beweist die Mediothek, dass sie für die Schülerinnen und Schüler, die Lehrpersonen und natürlich auch für die übrigen Mitarbeitenden des Gymnasiums da ist. Die Mediothek ist das Herz des Gymnasiums, wo man sich für viele mögliche Zwecke trifft: sei es zum Lernen, zum Lesen, zum Entspannen, um zu recherchieren oder für die Unterrichtsvor- und -nachbereitung. Im Herz der Schule

Soundcheck, Spaghetti und die Arbeit einer SO

IMG_3621

von Eva Oberli und Vanessa Müller

Ich stehe etwas desorientiert im Industriegebiet von Pratteln am Ende einer abschüssigen Strasse. Hierher geführt hat mich Google Earth unter der Suchanfrage „Konzertfabrik Z7“. Es ist kurz nach vier Uhr, der Himmel ist wolkenverhangen, das Areal verlassen. Der einzige Hinweis darauf, dass ich mich tatsächlich am richtigen Ort befinde, sind die zwei Anhänger mit der Aufschrift Z7 am Strassenrand und dumpfe Bassklänge, die aus dem Innern der Fabrikhalle vor mir dringen. Ich versende eine SMS mit meinem Standort, kurz darauf öffnet sich das Eisentor und Julie von Büren, die Vorsitzende der SO, kommt mir entgegen. Beim Betreten der Konzerthalle schlägt mir der Geruch von Spaghettisauce entgegen, die Bässe lassen den Boden vibrieren und wummern im Mauerwerk.  Soundcheck, Spaghetti und die Arbeit einer SO

„Bildigsabbau nit mit uns!“

DSC08150

von Jacqueline Balosetti, Rebecca Frommherz und Yaelle Wouters, Fotos: Jacqueline

Ein Trauerzug von Schülerinnen und Schülern marschierte am 23. März in Richtung des Regierungsgebäudes in Liestal. Gemeinsam wollten sie sich gegen den zunehmenden Bildungsabbau wehren. Dieses „Bildungsbegräbnis“ wurde von der SOBA, der Schüler*innenorganisation beider Basel, auf die Beine gestellt und war ein Projekt ihrer Aktionswoche. „Bildigsabbau nit mit uns!“

Erfolgsmodell Gym Muttenz: Die Schulleitung nennt sieben gute Gründe

L1005561

Von Jan Pagotto, Brigitte Jäggi, Emanuel Wittstich und Jan Hitz (v.l.n.r.) – Foto: Nu

«FMS bedroht das Muttenzer Gymnasium» und «Unsichere Zukunft für Gym Muttenz»: Solche Schlagzeilen lokaler Medien sorgten kürzlich für Aufregung und Verunsicherung in unserem Umfeld. Die Schulleitung des Gymnasiums Muttenz wurde gefragt: «Wird es in Muttenz ab 2028 nur noch eine grosse FMS geben, ohne Maturabteilung?»

Wir möchten darauf antworten und Stellung beziehen: Das Gym Muttenz ist hervorragend unterwegs, und das wird auch in Zukunft so sein! Erfolgsmodell Gym Muttenz: Die Schulleitung nennt sieben gute Gründe

Das Gezwitscher auf der Brücke

20180511_Songbridge_2018_ejfc_1847

von Lisa Güetli und Gina Pelosi (Bilder: Nu)

Hunderte von Augen schauen uns erwartungsvoll an. Es wird ganz still. Wir holen tief Luft, öffnen unsere Münder und fangen an zu gackern, zu krähen und zu zwitschern. Es kommt Bewegung ins Publikum und wir blicken in viele lachende und irritierte Gesichter. Eines fällt uns ganz besonders auf. Das von Stefan Furter, dem Komponisten unseres Stückes. Das Gezwitscher auf der Brücke