von Daniel Nussbaumer
Das hier erzählen wir nicht mit geschriebenem Text, sondern in der Sprache des Films. Lautstärke aufdrehen, Video starten, zurücklehnen, geniessen!
Ein Bericht in Textform und mit Fotos steht hier.
von Daniel Nussbaumer
Das hier erzählen wir nicht mit geschriebenem Text, sondern in der Sprache des Films. Lautstärke aufdrehen, Video starten, zurücklehnen, geniessen!
Ein Bericht in Textform und mit Fotos steht hier.
von Emanuel Wittstich, Konrektor (Fotos: Nu)
Während der Sonderwoche vor den Herbstferien blieb es in den Räumlichkeiten des Gymnasiums Muttenz ziemlich ruhig. Nur der Donnerstag erinnerte an die Betriebsamkeit des schulischen Alltags. Allerdings war die mittlerweile achte Ausgabe des Kick-offs zur Studienberatung am Gymnasium Muttenz alles andere als Alltag. … Anstoss zur Zukunftsplanung
von Elena Brodmeier und Oxana Messerli (Fotos: Cheryl Gysel und Daniel Nussbaumer)
Die BYOD-Pilotklasse 2WE hat in ihrer Sozialwoche das Laptop gegen Schaufel und Pickel eingetauscht und hat im Wasser und im Lehm gearbeitet. Elena und Oxana berichten vom ersten und zweiten Tag, an dem ihre Kleider noch nicht so ganz verdreckt waren wie auf dem Foto oben am Donnerstag. Der Blog der Merian Gärten publizierte diesen Beitrag ebenfalls. … Mit der Schaufel statt dem Laptop
Rede zum Menschenrechtstag am 15. November 2018
von Martin R. Dean (Foto: Nu)
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
geehrte Schulleiterin, geehrte Schulleiter,
Sie hören, wie pedantisch ich die männlichen und weiblichen Anredeformen gebrauche. Mit dieser Höflichkeitsformel komme ich sprachlich einem Menschenrecht nach, das die Gleichstellung von Mann und Frau fordert.
Artikel 2 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, 1948
Jede Person hat Anspruch auf die in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Überzeugung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigem Stand. … Das Recht auf die eigene Geschichte
von Daniel Nussbaumer
Teil 1 war der Bericht. Jetzt kommen die fotografischen Impressionen von der Maturfeier 2019. Viel Spass beim Ansehen!
von Daniel Nussbaumer (Textfassung und Bilder)
von Daniel Nussbaumer
„Machen Sie die Welt besser und werden Sie dabei glücklich!“, lautete der letzte Auftrag, den die Rektorin Brigitte Jäggi anlässlich der gestrigen Maturitätsfeier ihren 138 Maturi und Maturae mitgab.
von Daniel Nussbaumer (Text und Fotos)
Auch nach der Abgabe der SA und nach Notenschluss ging da noch was: Am Donnerstag haben die zweiten FMS-Klassen einen Poetry Slam durchgeführt. Je fünf Schüler*innen pro Klassen performten ihre Texte vor den ca. 60 Kolleginnen und Kollegen. Livia Töngi aus der F2c konnte die drei Jury-Gruppen zur höchsten Bewertung hinreissen und entschied dieses kollegiale Battle für sich. Weitere Preise bekamen Marc Pignat (F2a), Dan Walmeroth (F2b) und Saskia Clauwaert (F2c). Statt die Leistung des Jahrgangs hier einfach zu loben, reimen wir ein paar Zeilen auf den Anlass und auf das Engagement dieser Jugend. Dazu posten wir ein Bild von allen Performern.
von Julie von Büren, SO-Co-Präsidentin, Maturandin 2019
Es ist kurz vor Mitternacht. Ich sitze auf dem Bühnenrand, blicke zu den Scheinwerfern empor, deren Lichtstrahl die Staubpartikel der Luft im Tanz erstrahlen lässt. Es ist Stille eingekehrt, das Publikum hat die Konzerthalle schon lange verlassen und nur noch vereinzelt hört man Schritte hinter der Bühne. Gedankenverloren rolle ich das zurückgebliebene Kabel auf und bin stolz. «Schon krass», denke ich mir, «was wir alles auf die Beine gestellt haben.»
von Petra Dittmar, Leiterin FMS am Gymnasium Münchenstein (Fotos: Ernst Rudin)
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen an der Fachmaturitätsfeier Basel-Landschaft in den Berufsfeldern Gesundheit, Soziales und Kunst
Mit dem Fachmaturitätszeugnis in den Händen können 113 Absolventinnen und Absolventen der Fachmaturitätslehrgänge in Liestal, Muttenz, Münchenstein und Oberwil ihre Ausbildung an einer Fachhochschule oder Höheren Fachschule antreten. … Mit Volldampf in die weitere Ausbildung
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.