von Brigitte Jäggi
Das Gymnasium Muttenz bedankt sich beim Pflegefachpersonal, bei den Ärztinnen und Ärzten, den Assistentinnen und Assistenten für ihren Einsatz in dieser speziellen Zeit!
Danke, merci, grazie, grazia!
von Brigitte Jäggi
Das Gymnasium Muttenz bedankt sich beim Pflegefachpersonal, bei den Ärztinnen und Ärzten, den Assistentinnen und Assistenten für ihren Einsatz in dieser speziellen Zeit!
Danke, merci, grazie, grazia!
di Giorgio Hostettler
Auguri!!! Il lunedì sera 10 febbraio 2020, le studentesse della classe d’italiano 4E-ILZ hanno vinto il primo premio al 2° Concorso Intercantonale di Letteratura Italiana, tenutosi al Liceo di Oberwil. Il compito consisteva nell’interpretazione contemporanea e moderna dell’Inferno di Dante Alighieri (1265-1321), secondo il punto di vista dei giovani d’oggi. … I soldi di Mahmood finiti nell’Inferno dantesco… e al primo posto!
von Daniel Nussbaumer (Titelfoto: Vera Müller)
Die Weihnachtsferien liegen schon weit zurück und die Winterferien sind noch nicht in Sicht. Zeit für einen Blick auf ein paar entspannte Momente des Wintersporttags. Die Menge der zugesendeten Fotos hat zwar nicht gereicht für einen kleinen Wettbewerb in den Kategorien Sports, Fashion, Landscape and Fun. Aber wir haben Bilder bekommen, die einigen oder allen Kategorien zugleich entsprechen. Und die zeigen wir hier gerne in einer Galerie. Vielen Dank fürs Verbreiten von so viel guter Laune!
von Daniel Nussbaumer
Lisa Güetli ist Musikmaturandin am Gym Muttenz und hat hier im Blog schon über „Dido and Aeneas“ und über die Eröffnung des FHMW Campus Muttenz geschrieben. Sie spielt hier aus ihrem Maturaprogramm das Solo-Stück „Density 21.5“ für Querflöte von Edgar Varèse, exklusiv für alle, die dieses Video schauen. Und sie spricht darüber, was es braucht, ein Werk zu performen, das moderner klingt als Mozart: Atemtechnik, Ausdruck und Selbstvertrauen!
von Daniel Nussbaumer
Das hier erzählen wir nicht mit geschriebenem Text, sondern in der Sprache des Films. Lautstärke aufdrehen, Video starten, zurücklehnen, geniessen!
Ein Bericht in Textform und mit Fotos steht hier.
von Emanuel Wittstich, Konrektor (Fotos: Nu)
Während der Sonderwoche vor den Herbstferien blieb es in den Räumlichkeiten des Gymnasiums Muttenz ziemlich ruhig. Nur der Donnerstag erinnerte an die Betriebsamkeit des schulischen Alltags. Allerdings war die mittlerweile achte Ausgabe des Kick-offs zur Studienberatung am Gymnasium Muttenz alles andere als Alltag. … Anstoss zur Zukunftsplanung
von Elena Brodmeier und Oxana Messerli (Fotos: Cheryl Gysel und Daniel Nussbaumer)
Die BYOD-Pilotklasse 2WE hat in ihrer Sozialwoche das Laptop gegen Schaufel und Pickel eingetauscht und hat im Wasser und im Lehm gearbeitet. Elena und Oxana berichten vom ersten und zweiten Tag, an dem ihre Kleider noch nicht so ganz verdreckt waren wie auf dem Foto oben am Donnerstag. Der Blog der Merian Gärten publizierte diesen Beitrag ebenfalls. … Mit der Schaufel statt dem Laptop
Rede zum Menschenrechtstag am 15. November 2018
von Martin R. Dean (Foto: Nu)
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
geehrte Schulleiterin, geehrte Schulleiter,
Sie hören, wie pedantisch ich die männlichen und weiblichen Anredeformen gebrauche. Mit dieser Höflichkeitsformel komme ich sprachlich einem Menschenrecht nach, das die Gleichstellung von Mann und Frau fordert.
Artikel 2 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, 1948
Jede Person hat Anspruch auf die in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Überzeugung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigem Stand. … Das Recht auf die eigene Geschichte
von Daniel Nussbaumer
Teil 1 war der Bericht. Jetzt kommen die fotografischen Impressionen von der Maturfeier 2019. Viel Spass beim Ansehen!
von Daniel Nussbaumer (Textfassung und Bilder)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.