Jahresversammlung des Ehmaligenvereins

von Daniel Nussbaumer (Text und Fotos)

Als der Ehemaligenverein des Gymnasiums Muttenz vor zwei Jahren ins Leben gerufen wurde, waren die Zukunftsaussichten der Schule ungewiss. Die Baselbieter Regierung hatte in Auftrag gegeben zu untersuchen, ob die FMS des ganzen Kantons BL in Muttenz zentralisiert und die gymnasiale Abteilung aufgehoben werden sollte. Viele ehemalige Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums, der DMS und der FMS Muttenz und auch die Gemeinden Muttenz, Birsfelden und Pratteln stellten sich gegen dieses Vorhaben.

War die erste Jahresversammlung noch getrübt von dieser ungewissen Perspektive, so prägten die Schutzvorschriften aufgrund der Pandemie die Gestaltung des Abends: Zwar ist inzwischen längst entschieden, dass das Gym Muttenz bestehen bleibt, aber es befindet sich zur Zeit in derselben nicht so angenehmen Situation wie die anderen weiterführenden Schulen auch: Die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes erforderte ein Schutzkonzept. Unsere Schüler*innen können seit zwei Wochen ein Liedchen davon singen – hinter der Maske und unter Einhaltung eines Sicherheitsabstandes. Auch die Jahresversammlung des Ehemaligenvereins war davon betroffen: Eine geplante Architekturführung am Campus der Fachhochschule Nordwestschweiz durfte nicht stattfinden, angestossen wurde unter Einhaltung von Distanz, der Vereinsvorstand agierte hinter Plexiglas und die Mitglieder trugen im Foyer Schutzmasken.

Landrat Roman Brunner amtierte als Tagespräsident beim Erteilen der Décharge an den Vereinsvorstand und bei dessen Wiederwahl. Der Vereinsvorstand präsentierte die Jahresrechnung. Die Mitglieder genehmigten diese und beschlossen, dass künftig eintretende Mitglieder das erste Jahr lang die Mitgliedschaft gratis erhalten und danach jedes Jahr einen Beitrag von 20 Franken entrichten mögen. Den Vereinsvorstand bilden aktuell Evelyne Balsiger, Priska Dürr, Yvonne Furler, Fatjona Haziri und Theo Zahno. Zwei bisherige Vorstandsmitglieder (Luzia Guyer und Cédric Schröter) widmen sich nun anderen Aufgaben.

Aufgrund der Situation sind in diesem Jahr keine weiteren geselligen Aktivitäten geplant. Der Vorstand warf aber einen Blick voraus auf das 50-Jahr-Jubiläum des Gym Muttenz, das wir Jahr 2022 feiern dürfen. Zu diesem Zweck hat die Schulleitung eine Arbeitsgruppe einberufen, die bereits Ideen entwickelt. Demnächst lanciert der Verein einen Flyer, den Stefan Haltinner gestaltet hat und der auf Papier und in digitaler Form neue Mitglieder anwerben soll. Kurz vor dem Beginn des geselligen Teils kam die Idee auf, ein Mentor-Programm einzurichten, bei dem Ehemalige die aktuellen Schul-Abgänger*innen über längere Zeit beraten könnten.

Den warmen Sommerabend genossen die Ehemaligen dann in gelöster Stimmung bei Grill und einem Glas Wein draussen im Hinterhof des Gymnasiums. Und hier entstand auch das Foto mit unserem Urgestein Theo Zahno und seinen beiden Töchtern Regula und Daniela. Alle drei hatten sie als Lernende das Gymnasium Muttenz besucht. Der Vater der beiden ist inzwischen der dienstälteste Lehrer des Gym Muttenz.