von Daniel Nussbaumer
„Machen Sie die Welt besser und werden Sie dabei glücklich!“, lautete der letzte Auftrag, den die Rektorin Brigitte Jäggi anlässlich der gestrigen Maturitätsfeier ihren 138 Maturi und Maturae mitgab.
von Daniel Nussbaumer
„Machen Sie die Welt besser und werden Sie dabei glücklich!“, lautete der letzte Auftrag, den die Rektorin Brigitte Jäggi anlässlich der gestrigen Maturitätsfeier ihren 138 Maturi und Maturae mitgab.
von Daniel Nussbaumer (Text und Fotos)
Auch nach der Abgabe der SA und nach Notenschluss ging da noch was: Am Donnerstag haben die zweiten FMS-Klassen einen Poetry Slam durchgeführt. Je fünf Schüler*innen pro Klassen performten ihre Texte vor den ca. 60 Kolleginnen und Kollegen. Livia Töngi aus der F2c konnte die drei Jury-Gruppen zur höchsten Bewertung hinreissen und entschied dieses kollegiale Battle für sich. Weitere Preise bekamen Marc Pignat (F2a), Dan Walmeroth (F2b) und Saskia Clauwaert (F2c). Statt die Leistung des Jahrgangs hier einfach zu loben, reimen wir ein paar Zeilen auf den Anlass und auf das Engagement dieser Jugend. Dazu posten wir ein Bild von allen Performern.
von Julie von Büren, SO-Co-Präsidentin, Maturandin 2019
Es ist kurz vor Mitternacht. Ich sitze auf dem Bühnenrand, blicke zu den Scheinwerfern empor, deren Lichtstrahl die Staubpartikel der Luft im Tanz erstrahlen lässt. Es ist Stille eingekehrt, das Publikum hat die Konzerthalle schon lange verlassen und nur noch vereinzelt hört man Schritte hinter der Bühne. Gedankenverloren rolle ich das zurückgebliebene Kabel auf und bin stolz. «Schon krass», denke ich mir, «was wir alles auf die Beine gestellt haben.»
von Petra Dittmar, Leiterin FMS am Gymnasium Münchenstein (Fotos: Ernst Rudin)
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen an der Fachmaturitätsfeier Basel-Landschaft in den Berufsfeldern Gesundheit, Soziales und Kunst
Mit dem Fachmaturitätszeugnis in den Händen können 113 Absolventinnen und Absolventen der Fachmaturitätslehrgänge in Liestal, Muttenz, Münchenstein und Oberwil ihre Ausbildung an einer Fachhochschule oder Höheren Fachschule antreten. … Mit Volldampf in die weitere Ausbildung
von Céline Acklin (Fotos: Daniel Nussbaumer)
Zusammengepfercht stehen wir in der kleinen Abstellkammer im Dunkeln und hören das Getrampel auf der Tribüne über uns. Mein Puls steigt in die Höhe, die Hände sind klebrig vom Schweiss. Meine Nervosität hat ihren Höhepunkt erreicht. Dann kommt der Aufruf für die Band, die Bühne zu betreten. Vom grossen Applaus beflügelt, gleite ich auf die Bühne, als hätte ich nie etwas anderes getan. Die Lichter gehen aus und wir fangen an zu spielen. … Fame – we wanna play forever…
von Eva Oberli (Text) und Gina Pelosi (Fotos)
Bereits zum dritten Mal fand am letzten Freitag die RockNight der Gymnasien in der Pratteler Konzertfabrik Z7 statt. Vier Schulbands der Gymnasien Muttenz, Liestal und Münchenstein haben gespielt, gesungen, geliefert. Zu hören gab es unterschiedlichste musikalische Darbietungen und eine ganz besondere Entstehungsgeschichte. … Rock im Z7 dank einer Köchin aus Sardinien
von Cedric Wenger (Fotos: Markus Meier, Physik-Olympiade)
Die Physikolympiade begann für unsere beiden Schwerpunktklassen 4AI_A & 4Ea_A eines Herbstmorgens in der gemeinsamen Physikstunde, als Frank Pflüger mit uns die erste Runde der Schweizer Physikolympiade bestreiten wollte – doch noch bevor wir die 23 Multiple-Choice-Aufgaben ausgehändigt bekamen, ging der Feueralarm los und wir hörten stattdessen Frau Jäggi im Lautsprecher mit Anweisungen zur bevorstehenden Evakuation. Glücklicherweise war es nur eine Übung, und so konnten wir in der nächsten Physikstunde den Test doch noch beginnen. Dieser bestand v. a. aus qualitativen Physikfragen aus dem ganzen Bereich der klassischen Physik und wurde schweizweit (und im FL) von 815 Schülern gelöst! Vincent Schüpbach und ich qualifizierten uns für die nächste Runde – drei weitere Mitschüler erreichten die erforderlichen 12 Punkte mit 11 Punkten leider knapp nicht. … Schweizer Physik-Olympiade
von Josia Lyrer
Lima, Peru, am 24. Dezember 2018 im Distrikt Jesús María, gerade laufe ich zu einer Bushaltestelle. Mein Zielort ist der Distrikt Rimac. Dort lebt ein Grossteil meiner peruanischen Familie. Ich werde heute bei ihr das Weihnachtsfest verbringen. … Heisse Schokolade im heissen Sommer – eine peruanische Weihnachtsgeschichte
Ein Extrazug, etwas Sonne, Skis oder ein Snowboard oder Wanderschuhe und viel Schnee, mit dabei gute Kollegen und Freunde: ein Rezept für einen gelungenen Tag. Der Entfalter bedankt sich für das Einsenden der Bilder und für die Videos!
Von Adi Marbacher (Text und Bilder)
In einer Schulwelt, in der die Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle spielt und spielen wird, dürfen echte Erlebnisse und wahre Begegnungen nicht zu kurz kommen. Wir alle erinnern uns noch Jahre danach an spezielle Schulanlässe. Sei es das Schulhausfest vor 30 Jahren, ein Grillfest der eigenen Klasse, lustige Episoden auf Bildungsreisen, die Gespräche auf der Zugfahrt an den Schneesporttag oder an die spannenden Exkursionen mit kompetenten Experten. In Wahlkursen und Ergänzungsfächern sind solche Exkursionen besonders fruchtbar. Eine homogene Gruppe besucht einen Fachmann oder eine Fachfrau zu einem speziellen Thema. Der im Unterricht besprochene Stoff wird begreifbar und mit Emotionen und bleibenden Erinnerungen verknüpft.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.