Annexion Gymnasium Muttenz

Es läuft gerade eine Annexion in den Platanen des Gymnasium Muttenz: Unser Rabenkrähen-Paar, das die letzten Jahre in der Platane vor dem Schulhaus sein Nest hatte und Junge aufzog, kam letztes Jahr schon in Bedrängnis. Da waren es Wacholderdrosseln, die den Rabeneltern das Leben schwer machten. Weil die Wacholderdrosseln Angst um ihre Jungen hatten, flogen sie die Rabenkrähen an und bespritzten sie mit ihrem Kot. Von Felix Bitterli (Text und Titelfoto)

Annexion Gymnasium Muttenz

Begegnung der ausserordentlichen Art

Während es im nördlichen Europa bei den Vögeln wegen des plötzlichen starken Kälteeinbruchs zu einer Kälteflucht kommt, bereiten sich die Lehrpersonen im Foyer des Gymnasiums Muttenz mit dem Weihnachts-Apéro auf die Schulhausflucht vor. Zwei Lehrerinnen, die sich draussen an der Feuerschale wärmen, bemerken einen schwarzen Schatten und einen dumpfen Knall an der Scheibe.
Von Felix Bitterli (Foto: Daniel Nussbaumer)

Begegnung der ausserordentlichen Art

Raus aufs Land

Christina Schläfli und Adi Marbacher (Text und Bild)

Endlich darf man wieder! Im Rahmen des interdisziplinären Projektes macht sich die Klasse 2E auf den Weg in die Region Willisau.

Es riecht nach Holz, als wir das Landwirtschaftsmuseum Burgrain betreten. Das Museum ist im letzten Juni nach der Renovierung neu eröffnet worden. Die hellen Räumlichkeiten sind einladend und eine freistehende Treppe aus verschiedenen Holzsorten führt vom Eingangsbereich in den ersten Stock. 

Raus aufs Land

Hochaktuell und emotional berührend

ein Kollektivtext der Klasse 2B

Immer wieder prägen Menschen unsere Welt und versuchen, sie zu einem besseren Ort zu machen, indem sie gegen Missstände und Ungerechtigkeiten ankämpfen. Die Sozialen Bewegungen, die aus solch einem Engagement entstehen, und ihre Themen sind hoch aktuell und emotional berührend.

Zusammen mit unseren Lehrpersonen sind wir in die Welt des kommunistischen Manifestes eingetaucht, welches von Karl Marx und Friedrich Engels zur Zeit der Industrialisierung verfasst wurde. Sie haben damals gegen die soziale Ungleichheit zwischen der Bourgeoisie und dem Proletariat gekämpft. Wir sind dem Beispiel von Marx und Engels gefolgt und haben für unsere heutigen Weltverbesser ein eigenes Manifest geschrieben. Von Rassismus, Waffengewalt und Frauenrechten bis hin zum Klimawandel und Umweltverschmutzung ist alles dabei! Wochenlang haben wir hart daran gearbeitet, um den Bevölkerungsgruppen, die im Stich gelassen wurden, eine Stimme zu geben.

Hochaktuell und emotional berührend

Our Sustainable School

Klicken Sie auf das Bild, dann wird das Video in einem neuen Fenster abgespielt!

von Yara Müller, Video: Klasse 2Ea

Als interdisziplinäres Projekt in den Fächern Physik und Geografie haben wir, die Klasse 2Ea, am Projekt Science on the Move 2021 mitgemacht. Als Aufgabe für das Projekt mussten wir uns ein «Smart System» überlegen und dazu ein Paper, ein Video und eine Visualisierung ausarbeiten. Dabei traten Klassen von der ganzen Schweiz gegeneinander an, um am Schluss als beste Klasse den Hauptpreis zu gewinnen. 

Our Sustainable School

Aus Alt mach Neu

Wusstest Du, dass die Textilindustrie nicht nur enorme Wassermengen braucht, um beispielsweise Baumwolle anzupflanzen, sondern die Gewässer auch mit färbenden Chemikalien und Mikroplastik belastet? Oder dass die Arbeitsbedingungen in den herstellenden Fabriken gesundheitsschädigend und dabei oft nicht einmal existenzsichernd sind? Dass etliche Unternehmen zumindest im Verdacht stehen, die Lebensdauer ihrer Produkte, z.B. durch wechselnde Neuauflagen oder die Verwendung schnell verschleissender Materialien, absichtlich zu begrenzen, um unseren Konsum und ihren Umsatz anzukurbeln?  

Von Sonja Kulka (Text und Fotos), weitere Fotos: Nu

Aus Alt mach Neu

„Humboldt – der Weltvernetzer“ gastierte in Muttenz

Text: Emanuel Wittstich / Fotos: Daniel Nussbaumer

Letztes Jahr wurde dem 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt (1769-1859), dem bekannten Aufklärer, gedacht. Der Verein «Wissenschaft für alle» erarbeitete zu Ehren des weitgereisten Wissenschaftlers des 18. und 19. Jahrhunderts eine Wanderausstellung, welche vom 24.–27. November 2020 am Gymnasium Muttenz gastierte.

„Humboldt – der Weltvernetzer“ gastierte in Muttenz

Mit der Schaufel statt dem Laptop

 

DSC_0302

von Elena Brodmeier und Oxana Messerli (Fotos: Cheryl Gysel und Daniel Nussbaumer)

Die BYOD-Pilotklasse 2WE hat in ihrer Sozialwoche das Laptop gegen Schaufel und Pickel eingetauscht und hat im Wasser und im Lehm gearbeitet. Elena und Oxana berichten vom ersten und zweiten Tag, an dem ihre Kleider noch nicht so ganz verdreckt waren wie auf dem Foto oben am Donnerstag. Der Blog der Merian Gärten publizierte diesen Beitrag ebenfalls. Mit der Schaufel statt dem Laptop

Freiwilligenarbeit tut gut!

In der Wahlfachwoche 2019 hat eine Gruppe von Schülerinnen an verschiedenen Orten unter der Leitung von Monika Heiniger Freiwilligenarbeit geleistet. Trotz der Juni-Hitze überwog am Ende das starke Gefühl, etwas Sinnvolles geleistet zu haben. Der Text ist eine Gemeinschaftsproduktion von Nora Bisang, Leoni Brogli, Jana Caccivio, Sathurshana Chandrakumar, Ändie Charlize Fischer, Sina Honegger, Jeanne Jungo, Asviny Perinpanathan und Celina Whiting. Freiwilligenarbeit tut gut!