Ursprünglich war das First Stage eine Art Hauptprobe für die praktische Maturprüfung der Musikklasse. Als Lisa Güetli im November 2019 mit ihrem Smartphone diesen Film über Helena Bühlers Auftritt drehte und danach das Videomaterial ebenfalls auf dem Handy schnitt, konnten beide noch nicht wissen, dass ihre Maturprüfung 2020 ausfallen würde. Dass sie und ihr Jahrgang aber ihre Leistung auf den Punkt abrufen können, haben sie in zahlreichen Projekten, in vielen Prüfungen und Auftritten bewiesen. Wer das nicht glaubt, hat keine Vorstellung davon, wie der aktuelle Schulalltag von Gymnasiast*innen aussieht: Das Gym, das ist ein vierjähriger Sturm, in dem es Leistungsnachweise in Form von Prüfungen, Vorträgen und Arbeiten hagelt. Wer das übersteht, ist geprüft und erprobt und somit hochschulreif, ob mit oder ohne Abschlussprüfungen. Die Universitäten und die Hochschulen dürfen sich auch auf diesen Jahrgang freuen. –Nu
Schlagwort: Musik
Die Dichte von Platin
von Daniel Nussbaumer
Lisa Güetli ist Musikmaturandin am Gym Muttenz und hat hier im Blog schon über „Dido and Aeneas“ und über die Eröffnung des FHMW Campus Muttenz geschrieben. Sie spielt hier aus ihrem Maturaprogramm das Solo-Stück „Density 21.5“ für Querflöte von Edgar Varèse, exklusiv für alle, die dieses Video schauen. Und sie spricht darüber, was es braucht, ein Werk zu performen, das moderner klingt als Mozart: Atemtechnik, Ausdruck und Selbstvertrauen!
Genau so muss das klingen!

von Daniel Nussbaumer (Textfassung des Gesprächs und Fotos)
Unsere Musikmaturand*innen spielen und singen derzeit ihr Maturaprogramm auf der Bühne. Der Anlass nennt sich First Stage und fand am Mittwoch zum ersten Mal statt. Am Donnerstag, den 28.11. wird er fortgesetzt. Es sind noch nicht alle aufgetreten. Am Mittag vor dem ersten Konzert bot sich die Gelegenheit, mit den Musikmaturand*innen über die Auswahl ihrer Stücke zu reden und darüber, wie sie ihre musikalische Entwicklung an unserer Schule erlebt haben. … Genau so muss das klingen!
Gina singt Misatango in Möhlin
von Daniel Nussbaumer
Das hier erzählen wir nicht mit geschriebenem Text, sondern in der Sprache des Films. Lautstärke aufdrehen, Video starten, zurücklehnen, geniessen!
Ein Bericht in Textform und mit Fotos steht hier.
Das Fricktal ist eine Messe wert
von Daniel Nussbaumer (Text, Fotos und Videos)
Er tut es wieder und immer wieder, und er hat es auch dieses Wochenende wieder getan: Der Gym Chor Muttenz hat sich erneut selbst übertroffen. Am Samstag in der katholischen Kirche Muttenz und am Sonntag in der römisch-katholischen Kirche Möhlin. … Das Fricktal ist eine Messe wert
Es ist immer da
von Daniel Nussbaumer (Textfassung und Bilder)
Die Opernaufführung unseres Kammerchors „Dido and Aeneas“ vom 16./17. Februar 2019 in der katholischen Kirche Muttenz hat das Publikum gleichermassen begeistert wie verblüfft. Der Entfalter hat die drei Hauptsolisten Helena Bühler (Dido), Lenard Fasnacht (Aeneas) und Julia Kunz (Belinda) mit den beiden Gesangslehrerinnen Franziska Baumgartner und Barbara Schneebeli (Regie) zu einem Gespräch eingeladen. … Es ist immer da
Liebesdrama im Stahlbeton
von Timo Kröner (Fotos und Video: Daniel Nussbaumer)
Der 17. Februar ist ein Sonntag, an dem schon frühlingshaftes Wetter herrscht. Die Abendsonne taucht die brutalistische Katholische Kirche in Muttenz in ein Kleid aus langen Schatten. Die Lichtstimmung könnte23 also fast nordafrikanisch sein, wie die Liebesgeschichte zwischen der karthagischen Königin Dido und dem griechischen Helden Aeneas, der mit Beginn der Handlung gerade aus dem trojanischen Untergang geflohen ist. … Liebesdrama im Stahlbeton
Maturfeier 2019 (Teil 1)
von Daniel Nussbaumer
„Machen Sie die Welt besser und werden Sie dabei glücklich!“, lautete der letzte Auftrag, den die Rektorin Brigitte Jäggi anlässlich der gestrigen Maturitätsfeier ihren 138 Maturi und Maturae mitgab.
Sieben Talente, drei unvergessliche Abende
von Helena Bühler (Fotos: Gina Pelosi)
„Warum sind wir heute hier? Was bringt uns zusammen? Liebe Musik-Maturandinnen und Musik-Maturanden, erinnern Sie sich an den 17. August 2015? Erwartungsvoll und neugierig, etwas schüchtern oder sogar ängstlich waren die Persönlichkeiten, die dieses Schulhaus zum ersten Mal betraten. Einige von Ihnen kämpften vielleicht mit Startschwierigkeiten, andere hatten weniger Mühe, sich zurechtzufinden. Aber Sie alle haben in dieser Zeit hier am Gymnasium Hochs und Tiefs erlebt. Sie alle kennen das Gefühl von Frust und Enttäuschung nach einem Durchhänger und das Gefühl von Stolz und Freude nach einem gelungenen Auftritt. Und wer sind Sie heute? Was haben Sie von diesen vier Jahren auf ihrem Weg zu jungen Musikerinnen und Musikern mitgenommen? Liebe Eltern, liebe Familien und Freunde, freuen Sie sich auf einen bunten Abend voller Musik und geniessen Sie zusammen mit unserer Abschlussklasse 4M diesen speziellen Moment.“
Virtuose Flügel-Einweihung
von Jürg Siegrist (Fotos: Nu)
Joseph Maurice Weder ist ein Pianist mit einer Geschichte, wie man sie in der Schweiz nur selten antrifft. Bereits mit elf Jahren gab Joseph seine ersten Konzerte mit Orchestern und war kurze Zeit später Jungstudent an der Musikakademie Basel. In Pratteln aufgewachsen legte Joseph seine Matura am Gymnasium in Muttenz ab. Er wurde damals, da er mehrere Stunden pro Tag üben musste, teilweise vom Unterricht freigestellt. … Virtuose Flügel-Einweihung
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.