
Eigentlich wollten wir mit Daniel aka Herr Nussbaumer nur gemütlich ein Bierchen zischen. Wie er es aber nochmals geschafft hat, uns zu einem Blogbeitrag zu überreden, können wir uns nicht ganz erklären. Offenbar ist bei uns noch immer ein wenig Nostalgie vorhanden. Denn besonders in diesen Monaten mussten wir viel an unsere Zeit am Gymnasium und an die jetzigen Musikmaturand*innen denken. Aber keine Angst, dies ist unser very Last Stage!
von Helena Bühler, Lisa Güetli und Gina Pelosi (Foto: Nu, Videos: Nicola Steiner)
Liebe Musikmaturand*innen
Für euch ist es kein einfaches Abschlussjahr. Musik ist ein Schwerpunkt, der klassenübergreifend sein sollte und vom ständigen Austausch mit anderen lebt. Und vielleicht habt ihr das Gefühl, euch wurde ein grosser Teil dieses Austausches weggenommen.
Aber setzen wir mal den Fokus nicht auf dieses letzte Jahr, sondern denken an all die Highlights: die Chorreise nach Madrid, die Chorlager mit den Blindballturnieren und dem Turmspringen, das Projekt «Elias» mit dem Sinfonieorchester, das EJCF, die Begrüssungskonzerte für die Erstklässler*innen, die internen Gymvorspiele und die spontanen Singeinlagen im ÖV. Diese Erlebnisse und die unzähligen Proben für Projekte haben euren Schwerpunkt viel mehr geprägt als das letzte Jahr.
Dies wurde auch uns bewusst, als wir mit einem Jahr Abstand unsere Last Stage/Rezital-Videos angeschaut haben. Als Daniel unsere Videos auf den Schulblog stellen wollte, waren wir zuerst nicht so begeistert. Mit unserer musikalischen Leistung können wir uns bereits nicht mehr identifizieren. Doch mehr und mehr wurde uns bewusst, dass wir mit diesem Konzertabend nicht den Auftritt an sich, sondern unsere gemeinsamen Erinnerungen ans Gymnasium verbinden.
Mit diesem Beitrag möchten wir euren Blick gerne von der mühsamen Gegenwart auf die schönen Erinnerungen und die gemeinsame Zeit lenken. Anders als bei auswendig gelernten Vokabeln bleibt die Musik ein Teil von euch. Darum geniesst das Rezital und all die kleinen musikalischen Momente. Lasst euch unabhängig von all diesen schulischen Abschlussfeten, welche von Corona eingeschränkt wurden, feiern. Es wird wohl ein paar Leute unter euch geben, die einen Grill im Garten haben!
So jetzt, genug Kitsch von uns. Bald habt ihr es auch geschafft. Viel Erfolg im Endspurt! Wir hoffen für euch, dass die Lehrpersonen mit dem Korrigieren der Maturprüfungen nicht so aus der Übung sind wie wir im Textverfassen.
Ein letztes Mal: Adé merci!
Eure Helena, Gina, Lisa
„Piangerò“, Arie der Cleopatra aus der Oper „Giulio Cesare in Egitto“ von Georg Friedrich Händel:

„A Sleepin‘ Bee“, Jazz-Standard von Harold Arlen:

„She Used to be Mine“ aus dem Musical „Waitress“ von Sara Bareilles:

„Concertino“ von Cécile Chaminade:

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.