Gymnasiade – Resultate

Text und Bilder (Adi Marbacher)

Wie in jedem Jahr starteten wir mit einem starken Team an der Gymnasiade beider Basel. In diversen Leichtathletikdisziplinen messen sich je zwei Damen und zwei Herren pro Schule und kämpfen dabei um Punkte fürs Team. Ein toller Anlass bei prächtigem Wetter.

Gymnasiade – Resultate

Schwitzen, kämpfen und lachen – Sporttag 2021

von Walter Käch (Fotos: Flavia Manella und Daniel Nussbaumer)

Auf verschiedenen Routen rund um Muttenz, auf Sportplätzen und in Sporthallen konnten unsere SchülerInnen und einige Lehrpersonen vom Gymnasium Muttenz wieder gemeinsam spielen, laufen, schwitzen, lachen, kämpfen, kreischen, verlieren und gewinnen. Nach zwei Jahren Coronapause konnte der Sporttag bei besten Bedingungen wieder stattfinden. Neben den Spielturnieren Fussball, Volleyball, Basketball, Tischtennis, Badminton, Ultimate wurden auch Ausdauerangebote wie Mountainbiking, Radtour, Jogging, Foto-Orientierungslauf, Vita-Parcours und Nordic Walking durchgeführt. Dass die Pendelstafette wegen der Coronasituation nicht stattfinden konnte, war zwar schade, aber die richtige Entscheidung. Die Fachschaft Sport konnte bei der Durchführung auf die tolle Unterstützung von Lehrpersonen und dispensierten SchülerInnen zählen – vielen Dank!

Und hier folgt unsere Foto-Reportage:

Schwitzen, kämpfen und lachen – Sporttag 2021

Das war die Maturfeier 2021

Sie war angekündigt worden als Übergabe der Maturazeugnisse. Aber wie letztes Jahr nennen wir sie trotzdem Maturfeier. Denn zum Glück durften auch dieses Jahr die Eltern und Lehrpersonen dabei sein und zusehen, wie unsere 137 Maturi und Maturae ihre Zeugnisse bekamen, klassenweise gestaffelt und leider ohne Apéro, aber gleichwohl mit musikalischer Umrahmung, mit Ansprache der Rektorin Brigitte Jäggi sowie mit einzelnen Beiträgen von Klassen und Klassenlehrpersonen. Dieses Jahr haben wir einen besonders hohen technischen Aufwand betrieben, um auch weiteren Angehörigen und Freunden in einem Livestream die Teilnahme zu ermöglichen. In unserem Zusammenschnitt unten zeigen wir nun die Zeugnisübergaben aller Klassen und einige Acts des Rahmenprogramms. Unter dem Film folgen fotografische Impressionen von Adrian Marbacher und Daniel Nussbaumer. Die Klassenfotos in voller Auflösung bilden den Schluss der Galerie. Viel Spass beim Anschauen!

Das war die Maturfeier 2021

Wir sind anders und boxen uns durch bis zum Abschluss!

57 Namen hat Jan Pagotto, der Leiter unserer FMS, am gestrigen Nachmittag in der Aula Polyfeld vorgelesen. Sie durften von ihren Klassenlehrpersonen die Abschlusszeugnisse der FMS Muttenz entgegennehmen, den Lohn für jahrelanges Lernen und die Voraussetzung für weitere Ausbildungen in den Berufsfeldern Pädagogik, Gesundheit, Soziales und Kunst. Selena Brun, Tenzin Muster und Philipp Schaub haben die Feier musikalisch umrahmt. Heinz Altwegg und seine Tochter Jana haben sie fotografisch dokumentiert. Hier hält Jan Pagotto noch mal seine Ansprache und zeigen wir die Impressionen der klassenweise gestaffelt durchgeführten Feier.

Wir sind anders und boxen uns durch bis zum Abschluss!

Eindrücke vom Klassentag 2020

default

Text: Flavia Manella, Fotos: Diverse Schüler*innen

Viele Veranstaltungen, die über den Unterricht hinausgehen, sind in diesem Schuljahr 20/21 coronabedingt gestrichen worden – umso mehr freute es die Schüler*innen und Lehrer*innen, endlich wieder einmal einen gemeinsamen Tag miteinander verbringen zu können, fernab von TEAMS, Bildschirmen, medial aufbereiteten Daten. Das gemeinsame, analoge Erlebnis stand am Klassentag im Mittelpunkt.

Eindrücke vom Klassentag 2020

Jahresversammlung des Ehmaligenvereins

von Daniel Nussbaumer (Text und Fotos)

Als der Ehemaligenverein des Gymnasiums Muttenz vor zwei Jahren ins Leben gerufen wurde, waren die Zukunftsaussichten der Schule ungewiss. Die Baselbieter Regierung hatte in Auftrag gegeben zu untersuchen, ob die FMS des ganzen Kantons BL in Muttenz zentralisiert und die gymnasiale Abteilung aufgehoben werden sollte. Viele ehemalige Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums, der DMS und der FMS Muttenz und auch die Gemeinden Muttenz, Birsfelden und Pratteln stellten sich gegen dieses Vorhaben.

Jahresversammlung des Ehmaligenvereins

Lichtblicke im Alltag

von Daniel Nussbaumer (Titelfoto: Vera Müller)

Die Weihnachtsferien liegen schon weit zurück und die Winterferien sind noch nicht in Sicht. Zeit für einen Blick auf ein paar entspannte Momente des Wintersporttags. Die Menge der zugesendeten Fotos hat zwar nicht gereicht für einen kleinen Wettbewerb in den Kategorien Sports, Fashion, Landscape and Fun. Aber wir haben Bilder bekommen, die einigen oder allen Kategorien zugleich entsprechen. Und die zeigen wir hier gerne in einer Galerie. Vielen Dank fürs Verbreiten von so viel guter Laune!

Lichtblicke im Alltag

Die 2ILS bewegt sich auf nationalem Parkett

Die 2ILS an der Verleihung des Schweizer Buchpreises

von Flavia Manella (Fotos: Nu)

Entspannte Jazzmusik erfüllt das Foyer des Theaters Basel an jenem Sonntagmorgen, dem 10. November 2019. Bereits eine Stunde vor Beginn der Verleihung des Schweizer Buchpreises schlendern Besucher in den grossen Raum. Die Klasse 2ILS sucht sich Plätze auf den oberen Rängen. Der Saal füllt sich, die Spannung steigt – inzwischen sind auch die fünf nominierten Autorinnen und Autoren angekommen. Das sind nebst bekannteren Namen wie Sybille Berg, die spätere Preisträgerin, und Alain Claude Sulzer auch etwas weniger bekannte wie Ivna Žic, Tabea Steiner und Simone Lappert. Die einstündige Veranstaltung markiert nicht nur für die Nominierten den Höhepunkt der diesjährigen BUCHBasel. Auch die SchülerInnen der 2ILS haben sich während mehrerer Wochen mit den Romanen auseinandergesetzt, in Gruppen ihre Lektüre besprochen und Präsentationen vorbereitet. Die 2ILS bewegt sich auf nationalem Parkett