
Wer die Furcht vor Höhen oder dem Blick in die Tiefe hat, kennt es: Das Gefühl von zittrigen und weichen Knien. Und dieses Gefühl spürt man definitiv im 12. Stock des eindrücklichen Gebäudes der Fachhochschule Nordwestschweiz in Muttenz.
Von Fatjona Haziri, Vorstandsmitglied des Ehemaligenvereins Gym Muttenz (Text und Titelfoto).
Weitere Fotos: Nu.
Diese Situation erlebten wir an der Führung durch die FHNW am Donnerstag der letzten Woche. Auf Einladung des Ehemaligenvereins versammelten sich (ehemalige) Lehrpersonen und Schüler:innen mit ihren Begleitpersonen im 12. Stock. Dort begann die Führung mit einer grandiosen Aussicht und einem geselligen Apéro.

Nachdem wir uns begrüsst und uns über viele Wiedersehen mit ehemaligen Kolleg: innen und Freunden gefreut hatten, begann auch schon die Führung durch das Gebäude. Oswald Hari, Studiengangleiter des Bachelor am Institut für Architektur, führte uns durch den eindrucksvollen 350’000-Kubikmeter-Würfel.
Wir durften viele bauliche und organisatorische Insights über das Nachbargebäude des Gymnasiums Muttenz erfahren. Das MINERGIE-Gebäude besteht aus zwei Untergeschossen, einem Erdgeschoss mit riesiger Galerie und zwölf Obergeschossen. Bei einem solch grossen Gebäude ist auch die Belüftung eine Herausforderung. Ein durchdachtes Überstromkonzept wird dem Bauwerk gerecht: Die Zuluft wird über die Betonrippendecken geleitet, entweicht über Öffnungen an den Wänden ins grosse Atrium und lässt die Abluft über die beiden Lichthöfe zum Dach nach aussen gelangen. Der grosse Park im Aussenbereich dient als Begegnungs -und Erholungszone.
Zudem verfügt jede der fünf Hochschulen über ein individuelles Stockwerk und dennoch gibt die Innenarchitektur ein einheitliches Bild im minimalistischen Betonstil ab. Unter einem Dach vereint, ermöglicht die Kombination dieser Hochschulen zukunftsweisende und interdisziplinär entwickelte Lösungen.



Für den Ehemaligenverein sind solche Anlässe wichtig. In Gruppen und im Austausch erinnert man sich an alte Zeiten, tauscht sich über aktuelle Themen aus und festigt Beziehungen zu Ehemaligen. Inspirierende Laufbahnen und Werdegänge, die man an solchen Anlässen erfährt, sind das Fundament für die Entstehung von Netzwerken, die wir mit dem Verein aufbauen. Diese Events bestärken unseren Vereinssinn und Zweck: ein physisches, soziales Bindeglied zu schaffen, wo Menschen zusammen kommen, die alle in der gleichen Institution gestartet haben: am Gymnasium Muttenz.
Im Namen des Ehemaligenvereins danken wir allen Teilnehmenden für den tollen Abend.
Möchtest Du auch Mitglied werden? Dann melde Dich unter:
https://www.ehemaligenverein-gym-muttenz.ch/clubdesk/www?p=1000000
(Erstes Jahr gratis, danach CHF 20.-/Jahr).
Wir freuen uns auf Dich.
Herzlich,
der Ehemaligenverein Gymnasium Muttenz














Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.