Zwei Zeitkostproben

22. März 2023 am Gym Muttenz: Nicht auf dem roten Teppich, doch mit einer Portion Aufregung geht der Filmnachmittag des Wahlkurses «Psyche im Film» über die Bühne. Die Bombe tickt, der eine chillt, der andere stresst, eine schiebt immer alles auf, hip gekleidet gefällt nicht allen. Was, wenn du nur noch einen Tag zu leben hast? Zeit ist das Thema der diesjährigen Kurzfilme. (Text: Maya Rechsteiner und Ines Siegfried)

Zwei Zeitkostproben

Die Top Gun der Schüler*innen-Organisation

«Wo isch denn de Schlüssel?! Wenn ich dä nid han, wird de Franky nid grad erfeut drüber si!?», «Könntsch mir kurz bim Ufbau hälfe?», «Ich due schnäll de Film ihrichte.» So begann der seit langem kaum spürbare SO-Vorstand wieder seine Arbeit mit einem festlichen Anlass für die Schüler*innen des Gymnasiums und der FMS Muttenz. Der erfreuliche Anlass war der Kinoabend, dessen Durchführung die Lernenden in einer Abstimmung beschlossen. Der Vorstand bemühte sich und konnte vieles innert kurzer Zeit einrichten, sodass der Wunsch der Schüler*innen erfüllt wurde. Wir haben süsse Getränke und warmes, salziges Popcorn für alle bereitgestellt. Der Film „Top Gun: Maverick“ war das Highlight des Abends. Getränke, Film und Popcorn – könnte es besser sein? Von Alen Amidzic (Titelfoto: Nu)

Die Top Gun der Schüler*innen-Organisation

Kurzfilm – Der Weg zu sich selbst

Text von Saskia Kaiser Jannis Kym, Stöckli Jara, Jana Weisskopf

Seine eigenen Grenzen zu kennen und nach ihnen zu handeln, ist wichtig, um sich selbst und seine Mitmenschen zu schützen. Doch was passiert, wenn man sich zu sehr in seine Komfortzone einsperrt und die eigenen Hemmungen plötzlich den ganzen Alltag bestimmen? Wie oft erlebt man selbst Situationen, in welchen man mit ein wenig mehr Selbstbewusstsein, mehr Mut oder mit weniger Nachdenken ganz neue Erfahrungen gewinnen und seine Lebensqualität verbessern könnte?

Kurzfilm – Der Weg zu sich selbst

arada – Jonas Schaffter und sein Film am Gym Muttenz

Im Moment läuft im kult.kino camera in Basel der Dokumentarfilm „arada. Verbannt in eine fremde Heimat“ von Jonas Schaffter. Durch die Initiative und Organisation meiner Kollegin Maya Rechtsteiner erhielt der Wahlkurs „Psyche im Film“ die grossartige Gelegenheit, den Film bereits im Februar zu sehen und ein Gespräch mit Jonas Schaffter zu führen.

Text und Foto: Ines Lilian Siegfried

arada – Jonas Schaffter und sein Film am Gym Muttenz

Projektarbeit FMS: Trickfilm

Im Quartalsprojekt «Trick 77» erarbeiteten die Schüler*innen Trickfilme in verschiedenen Techniken. Nach einer Einführung ins Computerprogramm «iStopMotion» wurden einige Beispielfilme gezeigt.Die eingeladene Referentin, Patricia Wenger, hat zudem in einem Vortrag einen sehr interessanten Einblick in Ihre Berufswelt als Animatorin und in die verschiedenen Trickfilmtechniken gegeben.

von Christa Wyss und Anna Esch Projektarbeit FMS: Trickfilm

«Und uf eimol hesch d’ Verantwortig über Hunger und satt!»

20200129-5115

Seit 1966 verwandelt sich die schöne Barockstadt an der Aare Ende Januar jeweils für acht Tage in die Hochburg der Schweizer Filmkultur. Die Solothurner Filmtage sind das bedeutendste Festival für Schweizer Filme. Mit mehr als 65‘000 Eintritten gehören die Filmtage zu den renommiertesten Kulturveranstaltungen der Schweiz. Der Wahlkurs «Psyche im Film» war dabei.

von Ramona Weber (Text und Foto)

«Und uf eimol hesch d’ Verantwortig über Hunger und satt!»

„Im Geheimdienst Ihrer Majestät“

DSC_3378.jpg

von Seraina Gartmann und Stefan Schiegg (Text und Fotos)

Majestätisch ist vor allem das Alpenpanorama mit Eiger, Mönch und Jungfrau, das auch zum UNESCO-Welterbe gehört. Vier verschiedene Seilbahnen gondeln uns auf 2970m über Meer. Unsere Mission: Den Original-Filmschauplatz des Bond-Streifens „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ aufzusuchen, ja genau, das ist der mit Telly Savalas als Bösewicht Comte de Bleuchamp und George Lazenby als James Bond – sein erster und letzter Auftritt in dieser legendären Rolle. Der als arrogant geltende Lazenby wurde trotz des kommerziellen Erfolges des Films nicht weiter verpflichtet und im nächsten Bond-Streifen „Diamantenfieber“ wurde nochmals auf Sean Connery zurückgegriffen.  „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“

Popcorn, Wolldecken und Blick auf die Leinwand

 

20170909--26

von Anna Holm, Julie von Büren und Lena Otteneder (Fotos: Felix Eichenlaub)

Zum zweiten Mal hat die Schülerorganisation ein Openair-Kino am Gymnasium Muttenz veranstaltet.

Schon vor Filmbeginn eröffneten die Essenstände. Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums boten eine breite Palette von Köstlichkeiten an, durch die sich die Zuschauer durchprobieren konnten; darunter waren Frühlingsrollen und Teigtaschen, knusprige Nachos, Popcorn, und für die Dessertliebhaber und -liebhaberinnen Süssspeisen wie Crêpes und Kuchen. Hinter der Bar stand die ehemalige SO-Präsidentin Caroline Stephan, die Initiantin dieses Events, der nicht mehr vom Gym Muttenz wegzudenken ist und weit über die Gemeindegrenzen hinaus unter den Schülerinnen und Schülern bekannt geworden ist. Popcorn, Wolldecken und Blick auf die Leinwand

Eine Evolutionsstufe höher

von Timo Kröner (Text) und Christa Wyss (Fotos)

Das Motto der diesjährigen Abschlussfeier der FMS war „Evolution“. An der rundum gelungenen Feier in der alten Dorfturnhalle in Pratteln wurden nicht nur Auszeichnungen und Diplome verteilt. Das Publikum wurde auch Zeuge, wie die Schülerinnen und Schüler an und in den vergangenen drei Jahren gereift sind. Eine Evolutionsstufe höher