Eine Meisterschaft, zwei Teams, drei Reporter

Unsere beiden Schulteams, welche für dieses Turnier zusammengestellt wurden, kämpften mit vollem Einsatz am alljährlichen Unihockeyturnier in Liestal. Unsere beiden Sportlehrer Benjamin Grossmann und Walti Käch haben die beiden Teams gecoacht und jeder berichtet hier, wie es gelaufen ist. Einer von den beiden hat mit ChatGPT getrickst. Wer ist es? Lest selbst und erwischt den Cheater!
Von Walti Käch, Benjamin Grossmann und ChatGPT

Eine Meisterschaft, zwei Teams, drei Reporter

Team-Tanz mit dem Ball

Ein vom Sportvirus fast gänzlich Geheilter nimmt die Kriegacker-Sporthalle in Augenschein, wo flinke Hände Bälle rhythmisch prellen und der Schweiss von hohen Stirnen tropft. Wir erleben das Basketball-Weihnachtsturnier, die Mittelschulmeisterschaft beider Basel.
Von Daniel Nussbaumer (Fotos: Adrian Marbacher, Sina Stadelmann und Daniel Nussbaumer)

Team-Tanz mit dem Ball

Gymnasiade – gemeinsam Ziele verfolgen

Text und Bilder (Adrian Marbacher)

„Was ist eigentlich die Gymnasiade?“, wurde ich in der letzten Woche gefragt. Heute, zwei Tage nach dem Anlass, würde ich einfach das Bild oben zeigen. Bei traditionell gutem Wetter treffen sich gute Athlet:innen (nicht nur aus der Leichathletik – Silas, Manuel, Moritz und Joel sind Ballsportler) unter professionellen Bedingungen zu einem Wettkampf. Man erhofft sich eine gute Leistung für sich selbst. Man unterstützt seinen Disziplinenpartner oder seine Partnerin. Man rennt gemeinsam in Staffeln und holt Resultate für seine Schule. Gemeinsam kämpft man um Punkte für sein Team – das Gym Muttenz.

Gymnasiade – gemeinsam Ziele verfolgen

„Feiert ihr auch das 51- oder das 52-jährige Jubiläum?“

Die Legendenspiele der Fachschaft Sport waren ein voller Erfolg. Am Tag der offenen Tür am Gymnasium Muttenz hat die Fachschaft Sport Schülerinnen und Schüler aus vergangenen Zeiten für Legenden-Spiele eingeladen. In den Sportarten Fussball, Volleyball und Basketball haben rund 70 Ehemalige den Weg zurück ans Gymnasium gefunden. Die Stimmung war hervorragend und viele glückliche Gesichter haben sich anschliessend am Grill vom Sportteam verpflegen lassen.
Von Ramon Morf (Fotos: Adrian Marbacher)

„Feiert ihr auch das 51- oder das 52-jährige Jubiläum?“

Gymnasiade -Resultate

Text und Bilder (Adi Marbacher)

Wie in jedem Jahr starteten wir mit einem starken Team an der Gymnasiade beider Basel. In diversen Leichtathletikdisziplinen messen sich je zwei Damen und zwei Herren pro Schule und kämpfen dabei um Punkte fürs Team. Ein toller Anlass bei prächtigem Wetter.

Gymnasiade -Resultate

Von A wie Ausdauer bis Z wie Zumba

Text: OK Sporttag (R. Morf, B. Grossmann, E. Karic) / Bilder: A. Marbacher

Feedback eines Schülers zum Sporttag: «Baseball war super, da hatten wir einen Coach, der hatte echt eine Ahnung von der Sportart.»
Lehrer: «Toll hat Ihnen der Kurs gefallen. Der Coach, den Sie ansprechen, ist Herr Fiedler. Er unterrichtet bei uns Biologie und Chemie und hat viele Jahre Baseball gespielt.»

Von A wie Ausdauer bis Z wie Zumba

Schweiss, Einsatz und freudige Gesichter

Text von Edit Karic und Bilder von Malea Chenaux 1B

Endlich konnte nach der coronabedingten Zwangspause das alljährliche Spielturnier der ersten Klassen wieder stattfinden. Am Morgen und am Nachmittag des 13. Juni 2022 massen sich die betreffenden Klassen in den Spielsportarten Volleyball, Futsal und Unihockey. Die Schülerinnen und Schüler zeigten beherzten Einsatz, kämpften fair um jeden Ball und konnten sich innerhalb ihrer selbst definierten Gruppen mal auf eine etwas andere Weise näherkommen. Den Zuschauenden bot sich von der Tribüne der Kriegackerhalle auf diese Weise eine tolle Atmosphäre, die es zu geniessen galt.

Schweiss, Einsatz und freudige Gesichter

Basler Stadtlauf – alle Läuferinnen und Läufer des Teams «Gym Muttenz» unterboten ihre Zielzeit deutlich

Text und Fotos: Julia Freiermuth

Am späten Nachmittag des 20. November hielt sich der Rummel auf dem Startgelände des Basler Stadtlaufs in Grenzen. Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation wurde der Lauf dieses Jahr an zwei Tagen durchgeführt. Um 17 Uhr startete die erste Kategorie. Mit dabei waren auch Mitglieder des Teams «Gym Muttenz». Insgesamt nahmen 9 Läufer*innen der von ZOOM organisierten Trainingsgruppe am Basler Stadtlauf teil. Leider mussten drei weitere Schüler*innen aus gesundheitlichen Gründen auf den Lauf verzichten. Alle Teilnehmenden des Muttenzer Teams unterboten ihre im Vorfeld angegebene Zielzeit deutlich, die Trainings haben sich somit ausbezahlt.

Sechsmal hatte sich die kleine Gruppe von 12 Läufer*innen getroffen, um sich mittels Laufschule, Intervalltraining, Pyramidentraining oder laufspezifischem Krafttraining für den Lauf durch die Innenstadt von Basel vorzubereiten. 

Zusammen laufen macht mehr Spass als allein. Wer weiss, vielleicht sind Sie nächstes Jahr auch mit dabei!?!

Gymnasiade – mit Leidenschaft unterwegs

Gut ernährt ist halb gewonnen denken sich Kaja und Cindy der 4BM, als sie im Tessin in den Zug steigen und noch etwas müde ihr Frühstück zu sich nehmen. Für die Läuferin und Balletttänzerin Kaja war klar, dass sie auch in diesem Jahr dabei sein will beim grossen Messen der LeichtathletInnen. Sie war schon in der 1.Klasse mit dabei und es stand ausser Frage, dass man dafür die Bildungsreise im Tessin auch unterbrechen kann. Cindy, die SPL2-Handballerin, meint: „Die Freude war gross, als unser Klassenlehrer und die Schulleitung dem Antrag nachkamen.“ Pünktlich kurz nach 12 Uhr sind die beiden Athletinnen auf der Schützenmatte und die Müdigkeit ist gewichen und ich schaue in zwei fröhliche Gesichter.

Text und Bilder (Adi Marbacher)

Gymnasiade – mit Leidenschaft unterwegs