Yannis Müller – Ausgezeichnet in Griechenland

Yannis Müller, diesjähriger Maturand am Gym Muttenz, hat vom 11. bis am 14. 2023 Mai in Olympia –  Griechenland – an der 31. Internationalen Philosophie-Olympiade teilgenommen. 100 junge Teilnehmende aus der ganzen Welt haben im Land von Sokrates und Aristoteles philosophische Themen in Essays reflektiert. (Text: Flavia Manella, Foto: Lara Gafner, Schweizer Philosophie-Olympiade)

Yannis Müller – Ausgezeichnet in Griechenland

Hola, bonjour, Гарний день, Hezký den, こんにちは, 日安,hi หวัดดี oder einfach Grüezi mitenand

So hörte es sich letzten Donnerstag im Foyer des Gym Muttenz an, denn nach einer coronabedingten Pause hiess es wieder: Das Fest der Kulturen ist eröffnet. Austauschschüler*innen aus neun verschiedenen Ländern haben uns ihre kulinarischen Spezialitäten und Kostüme vorgestellt. Wir durften in Anwesenheit der Gasteltern und den Betreuer*innen der verschiedenen Schulen einen bretonischen Volkstanz lernen oder uns mit amerikanischen Line Dance versuchen. (Text und Fotos: Ann Hunziker)

Hola, bonjour, Гарний день, Hezký den, こんにちは, 日安,hi หวัดดี oder einfach Grüezi mitenand

Zwei Zeitkostproben

22. März 2023 am Gym Muttenz: Nicht auf dem roten Teppich, doch mit einer Portion Aufregung geht der Filmnachmittag des Wahlkurses «Psyche im Film» über die Bühne. Die Bombe tickt, der eine chillt, der andere stresst, eine schiebt immer alles auf, hip gekleidet gefällt nicht allen. Was, wenn du nur noch einen Tag zu leben hast? Zeit ist das Thema der diesjährigen Kurzfilme. (Text: Maya Rechsteiner und Ines Siegfried)

Zwei Zeitkostproben

Willkommen, Frühling!

Am Morgen wecken uns die Vögel. Wir schauen aus dem Fenster und stellen fest das die Sonne sich bereits zeigt. Es scheint, als gäbe es heute einen sonnigen Tag. Heute reichen uns ein leichter Pullover und eine Jeans. Die dicke Winterjacke lassen wir an der Garderobe und greifen uns die dünnere Variante. Draussen weht ein leichter warmer Wind und verteilt die Düfte von frisch blühenden Blumen. Die Bienen setzen sich auf die ersten Osterglocken. Der Schulweg mit dem Fahrrad, ÖV oder zu Fuss fällt uns schon viel leichter als noch vor ein paar Wochen. (Text und Fotos: Lisa Cruz Bonilla)

Willkommen, Frühling!

Doing Fashion Graduates of 23

Am Samstag, dem 11.2.23, fand die Präsentation der Abschlussarbeiten in der Fachrichtung BA Mode-Design der Hochschule für Gestaltung und Kunst statt. Fünf Schülerinnen aus dem Schwerpunktfach «Bildnerisches Gestalten» durften die Modenschau «The Graduates of 23» aus der ersten Reihe miterleben und Inspiration für zukünftige Projekte sammeln.

Von Noémi Müller, Joanna Wenk und Anna Esch, 3 MZ
Fotos: Nuccio Mastrogiacomo

Doing Fashion Graduates of 23

Three days for future – mit vereinten Kräften im Einsatz für die Natur

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Klassenlehrpersonen, liebe Schulleitung

Ob mit Trainerhose und Turnschuhen oder in perfekter Arbeitskluft, spätestens beim Baumpflanzen spielte die Kleidung keine Rolle mehr. Sie waren voll bei der Sache und haben ganze Arbeit geleistet. (Text: Sonja Kulka, Caroline Löw, Lucas Linder / Fotos: Daniel Nussbaumer, Adrian Marbacher, Lucas Linder)

Three days for future – mit vereinten Kräften im Einsatz für die Natur

Weihnachtszeit in der Mediothek

Die wohlige Zeit hat begonnen. Es wird dunkler und kälter. Das Wetter lädt ein sich zu Hause einzukuscheln, eine warme Schoggi zu trinken und die häusliche Wärme zu geniessen. Die ersten Geschenke sind vielleicht auch schon gekauft, die Abendessen mit den Familien sind fest geplant, jedoch dauert es doch noch ein wenig bis die Ferien anstehen.
Text und Fotos: Lisa Cruz

Weihnachtszeit in der Mediothek

Ein Hoch auf Exkursionen! – Wahlkurs Sportgeografie

Bilder und Text (Adrian Marbacher)

Des Geografen Anfang und Ende ist und bleibt der Raum. Pratteln, Basel, Luzern oder München. Wir Menschen haben grossen Einfluss auf die physischen und organischen Geofaktoren und verändern so unsere Natur- und Kulturräume. Exkursionen bieten die Chance, das in der Theorie Erlernte vor Ort zu sehen und zu begreifen. Reale Begegnungen und Entdeckungen sind ein wertvolles pädagogische Mittel für lebenslanges Lernen. Wissen verorten und mit Emotionen abspeichern. Absolut wertvoll, vor allem in einem immer stärker virtuell stattfindenden Alltag. 

Ein Hoch auf Exkursionen! – Wahlkurs Sportgeografie

Ehemaligenporträt: Alexandra Schwald

Welche Abteilung des Gym Muttenz hast Du besucht?Matur
Abschlussjahr:1989
Ausbildung und/oder Studium:Ich habe von 1990-1996 an der Universität Basel Psychologie studiert (Klinische Psychologie im Hauptfach mit Nebenfächern Allgemeine Psychologie und ein Kombiniertes Medizinisches Nebenfach). Abgeschlossen habe ich mit dem Lizentiat, das entspricht dem heutigen Master. Im Anschluss habe ich während 4 Jahren berufsbegleitend eine Psychotherapieausbildung absoviert.
Aktuelle Tätigkeit:Ich habe seit 1996 immer an Kinder- und Jugendpsychiatrischen Kliniken gearbeitet. Seit 2013 bin ich in der Co-Leitung der Jugendpsychiatrischen Abteilung der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel. Daneben führe ich in einem kleinen Pensum eine Praxis für psychologische Psychotherapie.
Was hat Dir von der Schulzeit am Gym Muttenz am meisten geholfen?Ich bin vor allem aus sozialen Gründen zur Schule gegangen und habe viele Freundschaften geschlossen; mit etlichen ehemaligen Mitschülern habe ich heute noch Kontakt, obwohl wir beruflich ganz unterschiedliche Wege gegangen sind. Sehr profitiert habe ich auch von Lehrpersonen, die mich zum Nachdenken und Diskutieren ermutigten und mir Zutrauen vermittelten. Auch wurde am Gym mein Interesse an Literatur geweckt; die gemeinsam gelesenen Bücher haben meinen Wunsch, menschliches Denken, Fühlen und Handeln zu verstehen bestärkt und zu meiner Berufswahl beigetragen. Noch heute ziehe ich Belletristik der Fachliteratur vor und halte sie für ebenso lehrreich.
Erzähle uns ein besonders eindrückliches Ereignis, das Du in Deiner Zeit am Gym Muttenz erlebt hast und an das Du Dich gerne erinnerst:Ich habe zwei sehr lebhafte und bildhafte Erinnerungen: Die erste steht in Zusammenhang mit meiner Klassenlehrperson Herr Gnoepff. Einmal ist er mitten in der Französischstunde auf sein Pult geklettert und mit einem Schrei runter gesprungen, um unsere Aufmerksamkeit zu erlangen; das kam so völlig unerwartet und hat die gesamte Klasse schlagartig aus dem Dämmerzustand geweckt. 
Die andere Erinnerung ist von unserem Maturstreich. Wir haben eine Nacht lang alle Gänge und das Treppenhaus des Gymnasiums mit Blättern der vergangenen 4 Schuljahre eingefasst. Das Resultat erschien mir unglaublich schön, das Schulhaus war wie verzaubert.

Bist du auch ehemalige Schülerin oder ehemaliger Schüler des Gym Muttenz (DMS, FMS, Gymnasium)? Dann kannst du hier mitmachen und auch ein Porträt von dir erstellen. Herzlichen Dank!