Abschied und Neubeginn

Gestern Abend durften 67 Absolvent*innen ihren Abschied von der FMS Muttenz feiern. Drei von ihnen konnten die Abschlusszeugnisse noch nicht in Empfang nehmen, weil sie verletzungsbedingt die Sportprüfung noch nachholen müssen. Die Abschlussfeier mit der Übergabe der Zeugnisse war umrahmt von musikalischen und filmischen Beiträgen sowie von Texten aus dem Genre Spoken Word. Und sie war geprägt von einem besonderen Abschied.
Von Daniel Nussbaumer (Text und Bilder)

Abschied und Neubeginn

Wir sind anders und boxen uns durch bis zum Abschluss!

57 Namen hat Jan Pagotto, der Leiter unserer FMS, am gestrigen Nachmittag in der Aula Polyfeld vorgelesen. Sie durften von ihren Klassenlehrpersonen die Abschlusszeugnisse der FMS Muttenz entgegennehmen, den Lohn für jahrelanges Lernen und die Voraussetzung für weitere Ausbildungen in den Berufsfeldern Pädagogik, Gesundheit, Soziales und Kunst. Selena Brun, Tenzin Muster und Philipp Schaub haben die Feier musikalisch umrahmt. Heinz Altwegg und seine Tochter Jana haben sie fotografisch dokumentiert. Hier hält Jan Pagotto noch mal seine Ansprache und zeigen wir die Impressionen der klassenweise gestaffelt durchgeführten Feier.

Wir sind anders und boxen uns durch bis zum Abschluss!

Das hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert!

In der letzten Woche vor den Herbstferien und in den ersten beiden Wochen danach absolvieren die Schülerinnen und Schüler der zweiten FMS-Klassen ein Praktikum, das auch an zwei oder drei verschiedenen Stellen stattfinden kann. Sie bewerben sich dafür schon frühzeitig an Arbeitsorten, die zu ihrem Berufsfeld passen. In ihrer Schulzeit ist das oft ein wichtiger Zeitpunkt. Die Schülerinnen und Schüler kommen nach dieser Zeit spürbar reifer in den Unterricht und wissen oft viel genauer, wie es weitergehen soll. Im Folgenden stellen wir aus jedem Berufsfeld und aus jeder Klasse ein spannendes Beispiel vor.

Das hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert!

Das Gymnasium Muttenz stellt sich vor

Am heutigen Orientierungsabend stellt sich das Gymnasium Muttenz online vor. Unsere künftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler und ihre Eltern können in Zoom-Sitzungen online einen Eindruck von der gymnasialen Abteilung mit den Schwerpunktfächern und von der FMS mit den Berufsfeldern gewinnen. Wir schicken allen Interessierten hier ein Bild vom schönsten Novemberlicht und wünschen einen aufschlussreichen Einblick! – Nu

Die FMS-Zeugnisübergabe in drei Akten

FMS-Abschlussfeier 2020

von Jan Pagotto (Text) und Daniel Nussbaumer (Fotos)

Liebe FMS-Absolventinnen und -Absolventen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Familienmitglieder, Freundinnen und Freunde, liebe Lehrpersonen und Mitarbeitende, liebe Anwesende

Ja, dieses Jahr ist alles anders und wir dürfen nur eine bescheidene, kurze Zeugnisübergabe durchführen, obwohl wir doch alle so gerne so richtig und ausgiebig feiern würden.

Aber jetzt wird nicht mehr gejammert. Machen wir das Beste daraus. Freuen wir uns über Ihre Leistungen und Ihren Erfolg. Seien Sie stolz auf sich! Ihr Zeugnis ist so viel wert wie dasjenige Ihrer Vorgängerinnen und Vorgänger, und das ist sehr, sehr viel.

Die FMS-Zeugnisübergabe in drei Akten

Das Gym Muttenz bleibt ein Gymnasium und eine FMS!

von Daniel Nussbaumer

Die Medienmitteilung der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion vom 29. Januar 2020 erhellt nicht nur einen stürmischen und grauen Januartag, sondern sichert den Einwohnern von Muttenz, Birsfelden und Pratteln eine Bildungsperspektive, die bisher zwar schon vorhanden, aber zwischenzeitlich in Frage gestellt war. Aber lesen und geniessen wir die Mitteilung im Originalton:

Das Gym Muttenz bleibt ein Gymnasium und eine FMS!

Die Klassenlager der 1. FMS-Klassen – und Gedanken zum Reisen an sich 

von Jan Pagotto, Schulleiter FMS (Foto: Anatol Kessler)

Dieses Jahr sind zum ersten Mal seit Langem vier statt drei erste FMS-Klassen ins Klassenlager gefahren. Die Klassenlehrperson und ihre oder ihr «Vize» begleiten ihre Schülerinnen und Schüler von Montag, dem 23. September, bis Freitag, den 27. September, also in der Woche vor den Herbstferien an einen Ort in der Schweiz, wo sie sich noch besser kennenlernen und gemeinsame Themen behandeln konnten. Im Gegensatz zur Maturabteilung spielen an der Fachmittel- und Fachmaturitätsschule das Berufsfeld bzw. die Berufsfelder der Klasse sowie Coaching und Laufbahnberatung eine wichtige Rolle. Während früher die Erstklasslager vor den Sommerferien stattfanden, haben wir die Erfahrung gemacht, dass der Zeitpunkt vor den Herbstferien sinnvoller ist, um die Gelegenheiten zum Diskutieren, Austauschen und gemeinsam etwas Erleben früh zu nutzen. Die Klassenlager der 1. FMS-Klassen – und Gedanken zum Reisen an sich 

Slammt euch!

DSCF8583

von Daniel Nussbaumer (Text und Fotos)

Auch nach der Abgabe der SA und nach Notenschluss ging da noch was: Am Donnerstag haben die zweiten FMS-Klassen einen Poetry Slam durchgeführt. Je fünf Schüler*innen pro Klassen performten ihre Texte vor den ca. 60 Kolleginnen und Kollegen. Livia Töngi aus der F2c konnte die drei Jury-Gruppen zur höchsten Bewertung hinreissen und entschied dieses kollegiale Battle für sich. Weitere Preise bekamen Marc Pignat (F2a), Dan Walmeroth (F2b) und Saskia Clauwaert (F2c). Statt die Leistung des Jahrgangs hier einfach zu loben, reimen wir ein paar Zeilen auf den Anlass und auf das Engagement dieser Jugend. Dazu posten wir ein Bild von allen Performern.

Slammt euch!

Once upon a time!

DSC_0721

von Jan Pagotto, Leiter FMS

Die FMS-Abschlussfeier vom 19. Juni 2019 schreibt ein weiteres Kapitel Schulgeschichte am Gymnasium Muttenz. „Once Upon a time“ – „Es war einmal vor langer Zeit“, so lautete das diesjährige Motto, welches die FMS-Absolventinnen und Absolventen für ihre Abschlussfeier gewählt hatten. Zum ersten Mal fand sie in der Aula des Polyfelds statt. Once upon a time!

Mit Volldampf in die weitere Ausbildung

FMFeier-9353

von Petra Dittmar, Leiterin FMS am Gymnasium Münchenstein (Fotos: Ernst Rudin)

Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen an der Fachmaturitätsfeier Basel-Landschaft in den Berufsfeldern Gesundheit, Soziales und Kunst

Mit dem Fachmaturitätszeugnis in den Händen können 113 Absolventinnen und Absolventen der Fachmaturitätslehrgänge in Liestal, Muttenz, Münchenstein und Oberwil ihre Ausbildung an einer Fachhochschule oder Höheren Fachschule antreten. Mit Volldampf in die weitere Ausbildung