Die FMS-Zeugnisübergabe in drei Akten

FMS-Abschlussfeier 2020

von Jan Pagotto (Text) und Daniel Nussbaumer (Fotos)

Liebe FMS-Absolventinnen und -Absolventen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Familienmitglieder, Freundinnen und Freunde, liebe Lehrpersonen und Mitarbeitende, liebe Anwesende

Ja, dieses Jahr ist alles anders und wir dürfen nur eine bescheidene, kurze Zeugnisübergabe durchführen, obwohl wir doch alle so gerne so richtig und ausgiebig feiern würden.

Aber jetzt wird nicht mehr gejammert. Machen wir das Beste daraus. Freuen wir uns über Ihre Leistungen und Ihren Erfolg. Seien Sie stolz auf sich! Ihr Zeugnis ist so viel wert wie dasjenige Ihrer Vorgängerinnen und Vorgänger, und das ist sehr, sehr viel.

Immerhin hat die Situation den Vorteil für Sie, dass ich nicht länger reden darf und Sie danach mehr Zeit zum Feiern unter sich haben. So übergebe ich bereits das Wort an die Erziehungsdirektorin des Kantons Baselland, Frau Monica Gschwind.

Anmerkung der Regie: Jonas spielt die Video-Grussbotschaft ein. Danach richten die Klassenlehrpersonen das Wort an ihre Klasse.

Und nun zur Hauptsache: Sie erhalten Ihre Zeugnisse gruppenweise durch Ihre Klassenlehrperson, dazu eine Rose. Ausserdem haben Sie als Erinnerung einen Kugelschreiber vom Schulleitungs-Assistenten der FMS, Herrn Beat Ardüser, erhalten.

Ich rufe Sie alphabetisch auf und bitte Sie, sobald Sie Ihren Namen hören, nach vorne auf die Bühne zu kommen und sich auf die gelbe Markierung zu stellen.

Regieanweisung: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse F3a, im zweiten und dritten Akt der Klassen F3b und F3c stellen sich gruppenweise und unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes auf und erhalten die Zeugnisse.

Eine Prämierung erhalten Sathu, pardon Sathurshana Chandrakumar, für ihren Einsatz im Vorstand der Schüler*innen-Organisation, der SO, und Berna Keles. Sie beiden haben sich auch als Vertreterinnen im Schulrat für die Anliegen der Schülerschaft stark gemacht, was wir mit dieser Ankerkennung honorieren möchten. Eine besondere Prämierung erhält Giulia Gallacchi. Unter den vielen guten und sehr guten Leistungen sticht sie heraus, weil sie als einzige einen Gesamtnotenschnitt von über 5,3 erzielt hat. Wir gratulieren zu dieser ausserordentlichen Leistung.

Ich weiss, Dankesworte klingen oft nach Floskeln, aber in besonderen Zeiten sind sie umso wichtiger. Ich danke Ihnen, liebe Schülerinnen und Schüler, wie Sie mit der Situation umgegangen sind. Ein grosser Trost für viele von uns ist die Hoffnung, dass wir mit den meisten in einem Jahr wieder feiern dürfen, wenn Sie die Fachmatur bestanden haben. Ebenso danke ich allen Angehörigen für Ihr Verständnis für diesen bescheidenen Anlass. Auch wir hätten gerne mehr geboten. Herzlichen Dank allen Lehrpersonen für euren Einsatz und euer Kommen und allen Helfenden, insbesondere auch Jonas Meier, unserem Techniker, und Daniel Nussbaumer, unserem Fotografen.

Ich muss alle Nicht-AbsolventInnen bitten, den Raum nachher möglichst zügig zu verlassen, damit wir die Stühle desinfizieren und den Raum für die nächste Gruppe vorbereiten können.

Für das Klassenfoto bitte ich nachher die Klasse nach vorne und bitte befolgen Sie genau die Anweisungen durch Herrn Nussbaumer.

Und zum Schluss noch ein Versuch: Da wir uns nicht umarmen und küssen und nicht Hände schütteln dürfen, machen wir Folgendes: Ich zähle auf 3 und dann gibt es ein grosses Simultanklatschen, und zwar von allen Nicht-AbsolventInnen zur Gratulation für den Erfolg und von allen stolzen Absolventinnen und Absolventen als Dank für die Unterstützung. 1 – 2 – 3!

Und hier sind nun die Bilder. Die drei Klassenfotos ganz am Schluss der Galerie haben Originalgrösse.