von Timo Kröner
Die Erklärung von Bern (EvB) ist eine gemeinnützige, unabhängige NGO. Sie setzt sich seit 1968 für gerechtere Beziehungen zwischen der Schweiz und von der Globalisierung benachteiligten Ländern vor allem im Süden ein.
Dabei geht es darum, Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung im Wirtschaftssektor aufzudecken und den Konsumenten Handlungsoptionen aufzuzeigen. Die Referentin Andrea Hüsser ist bei der EvB zuständig für den Bereich Konsum und das Thema Nahrung.
Sie weist in ihrem Vortrag auf die zunehmende Macht weniger Unternehmen auf dem globalen Nahrungsmittelmarkt hin. Dabei werden kleine Betriebe mehr und mehr untergraben. Dadurch können einzelne Firmen Bedürfnisse schaffen und gleichzeitig weltweit befriedigen („MacDonaldisierung“). Sie steuern die Herstellung von Nahrungsmitteln und bestimmen die Bedingungen dafür.
So sind weltweit nur drei Firmen für die Produktion von Hühnern zum Verzehr verantwortlich. Mit dem zunehmenden Bedarf von Fleisch und dementsprechend dem hohen Bedarf an Futtermitteln werden solche Marktmechanismen immer dominanter, nicht zuletzt durch die Verbindung der Futtermittelindustrie mit der Gentechnologie. Dem können wir als Konsumenten nur sehr beschränkt und indirekt entgegenwirken, indem wir beispielsweise unseren Fleischkonsum reduzieren.
Auch in der Schokoladenproduktion konzentriert sich die Macht auf fünf Konzerne, die sich den Weltmarkt aufteilen. Problematisch ist einerseits, dass die Bestände der Kakaobäume und die Umwelt nicht genügend gepflegt wurden. Andererseits ist Kinderarbeit ein weit verbreitetes Problem in der Kakaoproduktion. Gerade für die kleinen Kakaobauern wird die Produktion immer problematischer.
Nachhaltiger Anbau von Nahrungsmitteln basiert aber auf kleinen, lokalen Unternehmern, welche die regionale Produktion fördern. Hier kommen die Konsumierenden ins Spiel, die durch ihr Konsumverhalten gegen die Macht solcher grosser Konzerne angehen können, indem sie Labels beachten und den Konsum einschränken. Das ist eine der Optionen, die Andrea Hüsser dem Publikum mitgeben kann.