Tofu, Tipps und Temperamente

16-06-15-DSC_0278

von Simone Meier (Text) und Flavia Manella (Bilder)

„Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.“ Getreu nach Augustinus Aurelius (354-430) lud uns der Prattler Reiseblogger und Journalist Oliver Zwahlen dazu ein, die zu Welt bereisen. In seinem informativen Referat machte er seine Zuhörerschaft mit dem Reisen und seinen Tücken bekannt, beriet sie in der Auswahl eines geeigneten Reiseziels und präsentierte Möglichkeiten, wie das Reisen mit Arbeitseinsätzen verbunden werden kann. Neben praktischen Tipps erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel über unterschiedliche (Ess-) Kulturen, Temperamente und Reisevarianten. Oliver Zwahlen schmückte seine Erläuterungen mit vielen persönlichen Anekdoten, wie zum Beispiel dem Verzehr von Rindfleisch mit (lebendigen!) Ameisen in Kambodscha oder von Stinktofu in China.

Die zweite Hälfte der Veranstaltung nutzten die interessierten Zuhörer für ihre Fragen. Sie erkundigten sich nach Packregeln, Sicherheitsbedenken, möglichen Einnahmequellen, Routenvorschlägen, aber auch nach Oliver Zwahlens persönlichen High- und Lowlights. In angenehmer Atmosphäre gab der Referent bereitwillig Auskunft und inspirierte mit seinen Schilderungen die reisewilligen Schülerinnen und Schüler.

Oliver Zwahlens Blogs finden Sie unter www.weltreiseforum.com oder http://www.sinograph.ch