Kultur statt Kreml

von Colin Fuchs, Klasse 3Ea (Text und Fotos)

Schon bei der ersten Mittagsveranstaltung des neuen Schuljahres machte uns ein prominenter Gast die Ehre: Peter Gysling, Spezialist für die Gebiete der ehemaligen Sowjetunion – also Russland, den Kaukasus und Zentralasien.

Zuerst erklärte Gysling uns die Geschichte Russlands seit Gorbatschow, welche für das Verstehen der aktuellen Zusammenhänge essentiell ist.

Mit einer passenden Prise Satire brachte er uns dann die – für Gysling eher fragwürdige – Politik Putins näher, auch im Hinblick auf die Ukraine-Krise und die Krim-Annexion. Seine persönlichen Anekdoten kamen trotz Zeitdruck nicht zu kurz, vor allem bei der anschliessenden Fragerunde bot uns Gysling einen wertvollen Einblick in das Leben eines Korrespondenten. Untermalt wurde der Vortrag mit eindrucksvollen Bildern aus seiner Zeit als Russland-Korrespondent beim Schweizer Fernsehen und Radio.

Die Veranstaltung wurde von Seraina Gartmann im Zusammenhang mit ihrem Ergänzungsfach „Zurück in die Zukunft: Russland verstehen“ organisiert.