Schüler über ihre SAL

FMA Sara Buchmüller: Aufführung eines selbst komponierten Kindermusicals

Bei meiner Fachmaturitätsarbeit war es das Ziel, mein bei der SA selbst komponiertes Kindermusical mit einer vierten Primarklasse einzustudieren und zur Aufführung zu bringen. Ich habe dafür seit den Frühjahrsferien 2012 jeden Dienstagnachmittag mit der Klasse an den Liedern und Theaterszenen geprobt. Dabei musste auch an Kulissen, Requisiten, Kostüme, Flyer und Plakate gedacht werden. Es war eine sehr aufwändige Arbeit, bei der ich mehrmals Angst hatte, nie am Ende anzukommen. Doch bei der Aufführung am 27. Juni 2012 war es dann ein umso schöneres Gefühl, die strahlenden Kindergesichter auf der Bühne mein eigenes Musical singen und spielen zu sehen!

MA Irina Schlager: Ein Hochzeitskleid gestalten

Das perfekte Hochzeitskleid zu finden, ist der Traum von vielen kleinen Mädchen, und eben dieses Traumkleid zu schneidern war die Aufgabenstellung meiner Maturarbeit.

Zu Beginn konnte ich mich nicht entscheiden, ob ich ein klassisches Hochzeitskleid oder ein Kleid eher in der Form eines Kunstwerkes fertigen möchte. Ich kam zum Entschluss, beide Ideen in einem Kleid zu verwirklichen. Das Ergebnis ist ein klassisches elegantes Hochzeitskleid, das mit wenigen Handgriffen zum Partykleid umfunktioniert werden kann. Ein besonderer Hingucker ist das Oberteil meines Kleides, aber genau diese Rückenansicht hat mir am meisten Mühe bereitet, weil das Kleid dadurch die notwendige Stabilität verlor. Obwohl es eine sehr zeit- und nervenraubende Arbeit war, hat mir die Fertigstellung meines perfekten Hochzeitkleides unglaublich viel Freude bereitet.

 

MA Severin Gysin: Schneider Aquarium versus traditionelles Aquarium

Als Maturaarbeit habe ich ein Aquarium nach der Schneider-Methode neu eingerichtet. Diese Methode kommt ohne technische und chemische Hilfsmittel aus.

Das Aquarium befindet sich im 3. Stock auf der Seite der Bio-Fachschaft. Es enthält diverse populäre Gesellschaftsfische: Interessierte können sich auf der Fischtafel neben dem Aquarium genauer informieren.

Im zweiten Teil meiner MA habe ich dieses Aquarium mit dem anderen im Schulhaus verglichen. Es wird traditionell betrieben, d. h. mit technischen und chemischen Hilfsmitteln. Chemische Analysen deuten darauf hin, dass die beiden Methoden äquivalent sind.

Ich bin aber davon überzeugt, dass ein Schneider-Aquarium ökologischer und natürlicher ist, da diese Methode weder chemische „Medikamente“ noch Filter oder Pumpen benötigt. Die Pflanzen und die Fische bilden ein stabiles Gleichgewicht.

 

Jasmin Schmiedin: Die Reise nach R.

Das Endprodukt meiner Maturarbeit besteht aus der aufgeschriebenen Geschichte meines Grossvaters in Form eines kleinen Buches. Die Idee dazu kam mir dadurch, dass er immer wieder von seiner Vergangenheit in Schlesien erzählt hat. Meine Angst war es, dass diese in Vergessenheit geraten könnte und ich so auch nichts über meine Herkunft erfahren würde.
Das Thema der Heimat und des Heimatverlustes hat sich erst im Laufe der Arbeit herauskristallisiert, wie viele andere Dinge auch. Dies war einerseits das Spannende und Persönliche, dass die Arbeit an sich eine Suche war, andererseits auch das Schwierige, weil ich dadurch nicht nach einem genauen Plan vorgehen konnte und viel selbst erfahren musste.