Maturaarbeit

von Urs Martin, Konrektor

Die Maturaarbeit (MA) ist für unsere Schülerinnen und Schüler ein wichtiger Baustein auf dem Weg zum selbständigen Lernen und damit als Vorbereitung auf das anvisierte Studium.

Wie sieht dieser Weg konkret aus?

Schon im ersten Schuljahr kommen die Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal in Kontakt mit dem Thema „Maturaarbeit“. Die 3. Klassen stellen am „Tag der Präsentationen“ ihre MA vor, die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen besuchen vier dieser Präsentationen. Nach diesem Tag werden alle MAs in der Mediothek ausgestellt, einige noch speziell hervorgehoben und mit einem Kommentar versehen, in welchem auf die besonderen Qualitäten hingewiesen wird.

Im zweiten Schuljahr werden einige für die Erstellung der MA benötigten Kompetenzen im Rahmen des Projektunterrichts vermittelt und eingeübt. Ich führe als verantwortliches Mitglied der Schulleitung alle Klassen einzeln ins Thema ein. Für die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen wird in diesem Jahr der Besuch der Präsentationen ergänzt durch das Beratungsangebot von Lehrpersonen, die bei der Themensuche oder beim Finden einer geeigneten Fragestellung in ihrem Fachgebiet helfen.

Wenn dann die Betreuungsperson gefunden ist, die Fragestellung feststeht, beginnt im dritten Schuljahr der Einstieg in die eigentliche Arbeit.

Als begeisterter Velofahrer weiss ich, dass auch grosse Begeisterung bei starkem Gegenwind rasch schwinden kann. So kann es auch in der MA geschehen. In diesen Phasen ist dann die Betreuungsperson gefragt, um Strategien und Konzepte zu vermitteln, die helfen, Widerstand zu überwinden. Ist dies geschafft, dann ist der Stolz über das vollbrachte Werk umso grösser. Die letzte Hürde für beide Seiten ist dann die Bewertung. Viel Zeit und Fleiss sind investiert worden und diese machen es nicht immer einfach, die Sicht der Bewertenden – wenn diese weniger gut als erwartet ausfällt – zu akzeptieren. Auch hier stehen die Beteiligten noch einmal etwas im Gegenwind.

Und trotzdem bin ich überzeugt, dass die MA eine gute Sache ist und auch uns Lehrpersonen immer wieder unerwartete und bisher unentdeckte Seiten unser Schülerinnen und Schüler aufzeigt und gerade dieser letzte Punkt ist für uns in der täglichen Arbeit enorm wertvoll. Im Folgenden sehen Sie drei Beispiele gelungener Maturaarbeiten an unserer Schule: