Unsere SO tritt ans Licht

von Ines Lilian Siegfried, Konrektorin

Seit seiner Gründung vor über 40 Jahren gibt es am Gymnasium Muttenz eine SchülerInnen- organisation (SO). Schülerinnen und Schüler, die sich aktiv am Schulleben beteiligen, passten gut in ein Gymnasium, das wenige Jahre nach 1968 eröffnet wurde. In den letzten Jahren hat das Engagement aber zunehmend abgenommen, sicher auch, weil SchülerInnen, die sich engagierten, lieber thematisch arbeiten wollten und in der Kulturkommission (Kuko), in der Umweltgruppe oder im Qualitätsrat Einsitz nahmen. 2011 haben dann die letzten SO-VertreterInnen die Matura gemacht und der Schulleitung des Gymnasiums Muttenz fehlte eine Ansprechpartnerin für die Belange der Schülerschaft und damit auch eine offizielle Organisation, die SchülerInnen in den Konvent und den Schulrat delegiert.

SchülerInnen sind direkt von schulpolitischen Entscheiden betroffen, deshalb sollen sie auch eine offizielle Stimme haben, die dazu Stellung nehmen kann. Und an der ersten Sitzung zur Wiederbelebung der SO, zu der die Schulleitung aufgerufen hatte, war dann auch von den interessierten SchülerInnen zu vernehmen, dass Schule nicht nur etwas sein soll, wo man hingeht, den Unterricht besucht und wieder nach Hause geht. Nein, die Schülerschaft sollte gehört werden und dafür brauche es eine Organisation, die sich für die Interessen und Wünsche der SchülerInnen einsetzt. In fünf Sitzungen wurde zusammen mit einer Vertreterin der Schulleitung die Organisationsstruktur festgelegt, wurden die Statuen überarbeitet und genehmigt und die möglichen Angebote der SO geprüft. Die interessierten SchülerInnen besuchten alle Klassen, informierten über die zukünftige SO und fragten nach Wünschen und Anliegen.

An einem ersten Forum hat sich die SO zu Beginn des 2. Semesters der Schülerschaft offiziell vorstellt und an einem Mittagessen, das einen riesigen Zulauf hatte, konnte sie das erste Zeichen setzen für eine lebendige Schule. Mit der Unterschriftensammlung gegen das neue Bildungsreisenkonzept der Schulleitung und einem wohl formulierten Alternativvorschlag wurde die neue SO dann bereits vor den Frühlingsferien politisch aktiv.

Die Schulleitung begrüsst dieses Gremium, das die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Muttenz vertritt. Die neu entstandene SO ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass wir am Gymnasium Muttenz eine Schülerschaft haben, die sich engagiert und ihre Interessen vertritt.