Projektunterricht an der FMS

20140211-1003260
Projekt Sportpädagogik (Foto: Nu)

von Brigitte Jäggi, Konrektorin FMS

Die ersten beiden Jahre der FMS sind der Vermittlung von Grundkompetenzen gewidmet. Im zweiten Jahr erfahren die Lernenden im „Methodenzentrierten Unterricht“, wie sie erfolgreich eine selbstständige Arbeiten schreiben. Eine besondere Herausforderung dabei liegt darin, dass diese Arbeit allein geschrieben werden soll.

Ebenfalls im zweiten Jahr wählen die Schülerinnen und Schüler drei Projekte aus, mit welchen sie sich in der dritten Klasse befassen werden. Im ersten Projekt bereitet die Klasse ihre Bildungsreise vor, welche vor den Herbstferien durchgeführt wird. Beim zweiten Projekt handelt es sich um die Bearbeitung eines Themas, welches von den Lehrpersonen angeboten wird. Das dritte Projekt dient der Vertiefung eines Aspektes aus dem gewählten Berufsfeld. Für die Umsetzung der Projektarbeiten ist im dritten Jahr ein ganzer Nachmittag pro Woche reserviert.

Die Projekte werden stets in Gruppen von drei bis vier Lernenden erarbeitet. Dabei dient dieser Prozess auch als Vorbereitung auf die zukünftige Ausbildung oder das Fachhochschulstudium: Wie arbeitet man in einem Team? Wie nutzt man die Stärken der Einzelnen am besten? Aber auch: Wie geht man mit Kritik um? Die Erfahrung zeigt, dass die Schülerinnen und Schüler voller Enthusiasmus mit ihrer Arbeit starten. Dann folgt oft eine Durststrecke, nach der sie umso stolzer ihr Ergebnis präsentieren. Auch für die Lehrerinnen und Lehrer sind die Projekte eine Bereicherung.