von Jan Pagotto und Theo Zahno (Bilder: Nu)
114 Jugendliche aus Baselland und Basel-Stadt feierten am Donnerstag, den 11. Mai, ihre erfolgreichen Abschlüsse der Fachmatur Pädagogik und sind nun auf dem besten Weg an die Pädagogischen Hochschulen, um Primarlehrerinnen oder Kindergärtner zu werden.
An der bikantonalen Feier in der schönen Aula des Gymnasiums Oberwil gratulierten unter den 600 Gästen auch BL-Regierungsrätin Monika Gschwind, Ueli Maier, der baselstädtische Leiter des Amts für Mittelschulen und Berufsbildung, sowie der Gastredner Lukas Zahner, Professor für Bewegungs- und Trainingswissenschaften an der Universität Basel. Er betonte die Bedeutung der Bewegung bereits im Kindesalter und sprach den Absolventen als fitten und körperbewussten Pädagoginnen Mitverantwortung für das Gelingen zu. Freude an bewegter Musik vermittelte anschliessend der Kammerchor des Gymnasiums Muttenz unter der Leitung von Jürg Siegrist, indem er das Publikum zum Mitsingen animierte.
Nach drei Jahren Fachmittelschule in Oberwil, Liestal, Münchenstein, Basel oder Muttenz, einer praxisorientierten Fachmaturitätsarbeit und einem Intensivkurs geht es für die erfolgreichen Pädagogik-Absolventinnen nun dank ihren erworbenen Zeugnissen an einer Fachhochschule weiter, um weiterhin lebendige Bewegung in den Nordwestschweizer Bildungsraum zu bringen.
Bikantonale FMP-Abschlussfeier in Oberwil
Holen wir uns doch gleich das Fachmaturitätszeugnis
Ein Blick auf die Vorbereitung zum Apéro…
…steigert die Vorfreude.
Die Muttenzer Klasse findet ihren Platz im Saal.
Der Kammerchor des Gymnasiums Muttenz…
…unter der Leitung von Jürg Siegrist…
…sorgt für emotionale…
… und ergreifende Momente.
Festredner Prof. Dr. Zahner…
…bricht eine Lanze für die Bewegungsförderung bei Kindern.
Der Kammerchor singt und juchzt in vielen Zungen.
Die Oberwiler Klasse…
…bekommt die…
…Fachmaturitätszeugnisse.
Es gibt viel Applaus von den Kolleginnen und Kollegen der anderen Schulen.
Yes, geschafft! Das Zeugnis in der Hand!
Die Liestaler Klasse bekommt…
…die Fachmaturitätszeugnisse.
Applaus vom Festredner, den Schulleitungen und von Regierungsrätin Monika Gschwind.
Die Münchensteiner Klasse macht sich bereit,…
…um die Fachmaturitätszeugnisse abzuholen.
Der Kammerchor aktiviert das Publikum…
…mit einem choreografierten Kanon.
Die Eltern, die Absolventen, die Schulleitungen und die Regierungsrätin übernehmen den Groove.
Fit, musikalisch und professionell.
Die FMS Basel übergibt die Fachmaturitätszeugnisse…
…an zwei Klassen.
Die Zertifizierung wird geleitet von…
…Alexandra Guski, der neuen Rektorin der FMS Basel.
Sie sind noch nicht dran gewesen, die Muttenzer Absolventinnen.
Jan Pagotto, Leiter der FMS Muttenz,…
…führt durch das Programm…
und lässt den Klassenlehrer Theo Zahno…
…den Muttenzer Absolventen die Zeugnisse überreichen.
Das Fachmaturitätszeugnis berechtigt…
…zum Studium an einer Fachhochschule.
Mathelehrer und Klassenlehrer Theo Zahno.
Wer besonders gute Noten erzielt hat,…
…wird besonders gefeiert…
…und erhält von den Schulleitungen…
… einen Preis, hier überreicht von Monika Lichtin, FMS-Leiterin Oberwil.
Spieglein, Spieglein…
Weitere Prämierungen, überreicht von Petra Dittmar, FMS-Leiterin Münchenstein,…
….von Alexandra Guski, Rektorin FMS Basel…
…sowie von Urban Kessler,…
…FMS-Leiter Liestal…
…und zu guter Letzt von Jan Pagotto, FMS-Leiter Muttenz.
Der Kammerchor singt mit „Tea for Two“ den Auftakt zum Apéro.
Klassenfoto der Oberwiler.
Klassenfoto der Liestaler
Klassenfoto der Münchensteiner
Die drei jungen Männer…
…der Muttenzer Klasse.
Das muss mit einem Selfie festgehalten werden.
Feiern macht hungrig.
vlnr: Ulrich Maier (Leiter Mittel- und Berufsschulen BS), Monika Lichtin (Leiterin FMS Oberwil), Jan Pagotto (Leiter FMS Muttenz), Alexandra Guski (Rektorin FMS Basel), Urban Kessler (Leiter FMS Liestal), Petra Dittmar (Leiterin FMS Münchenstein), Monika Gschwind (Vorsteherin BKSD BL), Thomas Rätz (Rektor Gymnasium Liestal)
Die Basler FMS-Absolventinnen…
oder diejenigen, die nach dem Apéro noch da waren.
Der Abschied vom Klassenlehrer
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.