Eine SO mit Profil!

Bericht über die Delegiertenversammlung der SchülerInnenorganisation

von Anna Holm und Julie von Büren (Foto: Maira Zaugg)

Am 11. Mai in der Mittagspause versammelten sich die SO-Delegierten aller Klassen im Foyer des Gymnasiums, um über die Tätigkeiten und Strukturen ihrer SchülerInnenorganisation informiert zu werden. In seiner Begrüssung im Namen der Schulleitung betonte Konrektor Wittstich die Erfolge des vergangenen Jahres und wies auf die immense Bedeutung der SO hin. Sie dient nicht nur der Eventplanung, sondern ist auch das Sprachrohr und Anlaufstelle der Schülerinnen und Schüler und setzt sich nachhaltig für deren Bedürfnisse und Anliegen ein. Dadurch entsteht ein gesundes Verhältnis zwischen Lehrpersonen, Schulleitung und Lernenden. Eine starke, aktive SO ermöglicht eine dynamische Schulkultur!

Das siebenköpfige Team organisiert diverse Anlässe und Aktionen und hat auch für die kommenden Semester grosse Pläne. Nach dem grossen Erfolg der Rocknight 2016 im Z7 in Pratteln dürfen wir uns auch im 2017 auf diesen Grossanlass freuen. Das genaue Datum wird noch bekannt gegeben.

Am 2. September 2017 findet auf dem Gym-Areal das OpenAir-Kino statt. Wie auch im letzten Jahr werden wir mit den Angeboten von verschiedensten Essensständen verköstigt werden. Jeder und jede ist willkommen, eine hausgemachte Köstlichkeit anzubieten! Melden kann man sich über die SO-Mailadresse, den Briefkasten im Parterre des Gymgebäudes oder persönlich bei den Vorstandsmitgliedern.

Hat es sich die SO einerseits zur Aufgabe gemacht, die Schulzeit am Gymnasium und an der FMS lebendig zu gestalten, so ist sie auch ein Organ, um sich als Schülerinnen und Schüler ein Mitspracherecht bei bildungspolitischen Fragen zu erringen. Schweizweit wird bei der Bildung gespart und die Regierung des Kantons Baselland verfolgt ebenfalls eine rigorose Abbaupolitik. Um diesen Missstand anzuprangern, gingen am 5. April tausende Schülerinnen und Schüler aus der gesamten Schweiz in Genf, Basel, Aarau, Zürich und Luzern unter dem Hashtag #KeLoscht auf die Strasse. Dabei hat sich bewiesen, wie ausschlaggebend eine stabile SO für das politische Bewusstsein und die Ausdrucksmöglichkeiten der SchülerInnenschaft ist. Die kantonale und nationale Vernetzung ist notwendig, damit wir als Schülerinnen und Schüler für unsere Bedürfnisse wirksam einstehen können. Mit der Verknüpfung der SOs beider Basel, der SchülerInnenorganisationen Basel-Land und -Stadt, SBLS, ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung getan.

Das soziale Engagement der SO zeigt sich in der Kleidersammelaktion für den „Schwarzer Peter“, den Verein für Gassenarbeit. Im kommenden Herbst können erneut alle nicht mehr gebrauchten Kleider abgegeben werden. Die Kleidungsstücke gehen zuhanden von Menschen ohne festen Wohnsitz in Basel.

Weiterhin in Betrieb ist der Bücherbazar im vierten Stock des Gymnasiums. Zudem ist eine weitere Politdiskussion in Planung.

Um dieses hochwertige Engagement weiterführen zu können, ist der SO-Vorstand auf Unterstützung angewiesen! Wer gerne Ideen in der Gruppe umsetzt und sich für ein Projekt einsetzt, ist herzlich eingeladen, unverbindlich bei der nächsten Sitzung reinzuschnuppern. Am Dienstag, dem 23. Mai treffen wir uns um 12:30 Uhr im Sitzungszimmer des Gymnasiums. Wir freuen uns auf dich!