
Preisverleihung beim Historia-Geschichtswettbewerb
von Jan Pagotto, Leiter FMS und Konrektor (Fotos: Louise Alberti)
Am Samstag, dem 20. Mai, zog es es Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz zur Preisverleihung des „Historia“-Geschichtswettbewerbs ins Landesmuseum nach Zürich. Auch das Gym Muttenz war mit einer kleinen Delegation als einziger Vertreter des Kantons dabei. Dieses Jahr konnten Matura- und Projektarbeiten zum Thema „Anderssein“ eingereicht werden. Isabelle Hausmann (Ex-4ILM) beteiligte sich mit ihrer einfühlsamen Erzählung über eine junge Musikerin während des Dritten Reichs. Im Rahmen der Feier wurde uns auch eine Führung durch das kürzlich erweiterte und umgebaute Landesmuseum Zürich mitsamt der spannenden Sonderausstellung über die Russische Revolution geboten.
Die Organisation Historia ist Mitglied bei Eustory, einem Netzwerk von über 20 europäischen Mitgliedern, welches durch einen nationalen Wettbewerb das historische Forschen von Jugendlichen im lokalen oder regionalen Bereich fördert und ein internationales „History Camp“ organisiert. Neben vielen anderen Angeboten bietet sich so jedes Jahr die Chance, durch das Einreichen einer guten Matura-, Projekt- oder Selbständigen Arbeit eine zusätzliche Anerkennung zu ergattern und interessante Erfahrungen im Austausch mit anderen Teilnehmenden zu machen. Wer von unserer Schule wird es nächstes Jahr wagen?
Mehr über historia unter www.ch-historia.ch und über Eustory: www.eustory.org.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.