Wohlklingendes Muttenzer Strandgut auf Usedom

Der Muttenzer Kammerchor fuhr nach Usedom, um im Rahmen der 9. Internationalen Kammerchor-Begegnung Konzerte für Bewohner und Gäste der Insel zu geben.

von Timo Kröner

Der Kammerchor ist die musikalische Avantgarde am Gymnasium Muttenz. Der kleine Chor aus erfahrenen Mitgliedern des grossen Chores hat sein A-Capella-Programm schon an verschiedenen Anlässen (Europäisches Jugendchorfestival, 2010) und mit verschiedenen Partnern (Collegium Musicum Basel, 2011) präsentiert.

Mit den Chorleitern Christine Boog und Jürg Siegrist hat sich der Kammerchor vom 10. bis zum 19. August 2012 im Norden Deutschlands aufgehalten, um an der 9. Internationalen Kammerchor-Begegnung auf Usedom teilzunehmen.

Für die Schüler verbindet sich die musikalische Zusammenarbeit mit einem kulturellen Austausch mit Chören aus der Schweiz, Estland, Schweden, Weissrussland und Deutschland.

Im Rahmen des Aufenthalts auf Usedom hat der Muttenzer Kammerchor an einem Atelier zum Thema „Shakespeare-Songs“ teilgenommen, in dem Lieder für das Schlusskonzert eingeübt wurden.

Die Chöre wohnten in der Feriensiedlung „Strandgut“ direkt am weiten Strand der Ostsee. Der Bus, der den Kammerchor zu den verschiedenen Aufführungsorten fuhr, erinnerte fast an zu Hause – er war gelb. Allerdings kam der historische „School-Bus“ aus Kanada.

In einem ersten Auftritt stellte sich jeder Chor den anderen Chören vor. Dann wurde ein Gottesdienst musikalisch gestaltet. Alle Chöre bestritten gemeinsam zwei Inselkonzerte für die Bevölkerung und für Gäste. Den Abschluss machte ein grosses Schlusskonzert.

Für Jürg Siegrist haben Projekte wie die Internationale Kammerchor-Begegnung „die Qualität, dass internationaler Austausch und internationale Begegnung durch die Musik und das Leben an einem Ort ungezwungen und selbstverständlich geschehen kann.“ Der Muttenzer Kammerchor wird mit Sicherheit öfter avantgardistisch unterwegs sein.

Das zur Verfügung gestellte Foto zeigt den Muttenzer Kammerchor.