
von Christine Baader (Bd)
Die Fachschaft Biologie des Gymnasiums Muttenz beteiligte sich von 2013 bis 2015 gemeinsam mit zehn anderen Schulen aus zehn europäischen Ländern an dem innovativen Comenius-Projekt „European Challenges in Innovative Research Diagnostic Methods in Life Sciences“. Die baz hat darüber berichtet.
Das Projekt und seine Daten wurden einerseits auf der Projekt-Website, andererseits auf der website des „European Shared Treasure“ öffentlich zugänglich gemacht.
Aufgrund seiner Innovativität, Kreativität und Nachhaltigkeit wurde das Projekt von der EU als Star-Projekt ausgezeichnet. Somit ist es bei EST besonders gekennzeichnet und beworben. Ausserdem wird es in die Plattform der gesamten Generaldirektion Bildung und Kultur der Europäischen Kommission (Erasmus+ platform for dissemination and exploitation of project results), transferiert.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.