Mate, Meringues und Ohrwürmer

Alle Gastschülerinnen und –schüler, die ein basellandschaftliches Gymnasium besuchen, kommen immer montags zum Deutschkurs nach Muttenz. Hier treffen sie sich einmal in der Woche und lernen gemeinsam. Jedes Jahr im frühen Sommer stellen sie an unserer Schule ihre Kultur im Rahmen des „Festes der Kulturen“ vor.

von Timo Kröner (Fotos: Nu)

Dieses Jahr waren wir vom Wetter verwöhnt. In frühsommerlicher Milde haben unsere Gäste ihre Kultur im Eingangsbereich vor dem Gymnasium präsentiert. Die Gastschüler haben sich nach Kontinenten gruppiert und ihre Länder mit schönen Plakaten, bunten Fahnen und passender Musik lebendig werden lassen.

Die Schülerinnen und Schüler aus Süd- und Mittelamerika (Brasilien, Chile, Kolumbien, Mexiko, Paraguay) haben uns kulinarisch verwöhnt: Neben frischem, kühlem Mate-Tee gab es leckere Feijoada, eine Suppe aus schwarzen Bohnen, süsse Tamarindo und Cajeta. Daneben gab es ein Quiz, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler Länderumrisse richtig benennen mussten. Man konnte sich beim Balero oder beim Vokabel-Bingo beweisen. Zuletzt hat uns Alejandro eine Tanzanleitung geboten, bei der alle Salsa und typische kolumbische Tänze mittanzen konnten.

Die beiden Gastschülerinnen aus Südafrika haben leckeren Malven-Pudding und Milk Tart mitgebracht. Und sie haben uns die südafrikanische Nationalhymne vorgesungen, eine Mischung aus den wichtigsten südafrikanischen Sprachen. Die Gäste aus Australien und USA haben neben klassischen Cookies ein wunderschönes Plakat und Musik mitgebracht. Unsere Schweizer „Gastschülerinnen“ aus Fribourg haben uns herrliche Süssigkeiten vorgesetzt: Meringues, Cuchaules, Pain d’anis, Croquets und Bricelets. Sie haben mit unseren Schülerinnen und Schülern auch ein Quiz gemacht zum Kanton Fribourg – auf Französisch.

Abgerundet wurde der Anlass mit einem leckeren Thai-Chicken-Curry. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten kommen und gehen, wie sie wollten. Die leckeren Speisen haben sie angelockt und die gute Stimmung hat sie dazu bewogen zu bleiben. So konnten alle etwas mitnehmen: etwas zu Essen, ein paar Sätze auf Französisch oder Spanisch, Tanzschritte und Ohrwürmer.