“El buen alimento cría entendimiento”

Text: Klasse 1ILS, Fotos: Anatol Kessler

Das spanische Sprichwort “El buen alimento cría entendimiento” bedeutet, dass ein gesunder Geist in einem gut ernährten Körper zu finden ist. Nach einem Jahr Schwerpunktfach Spanisch haben wir uns in der Sonderwoche ganz dieser Weisheit gewidmet und haben verschiedene traditionelle iberische Gerichte zubereitet. Dazu kommt, dass der Fremdsprachenunterricht nicht nur aus Wörtchen und Grammatiklernen besteht, sondern die ganze Kultur eines Sprachraumes umfasst – und dieses schliesst die Kulinarik mit ein.

Zu Beginn haben wir uns mit dem traditionellen spanischen Essen vertraut gemacht. Speziell ist uns aufgefallen, dass die traditionellen Gerichte Spaniens von Gebiet zu Gebiet stark variieren. An den Küsten finden wir vorwiegend die uns bekannte mediterrane Küche. Im Landesinneren waren früher aber Fisch und Meeresfrüchte kaum auf der Speisekarte zu finden. Dazu kommt, dass damals die Arbeit auf den Feldern sehr anstrengend war und man viele Kohlenhydrate zu sich nehmen musste, um die körperlichen Arbeiten auszuführen. Bei diesen Mahlen wurde speziell Fleisch, Tortilla, Paella und Empanada gereicht. Diese Gerichte erfreuen sich auch heute noch grosser Beliebtheit.

Um der spanischen Küche näher zu kommen, haben wir uns während einem eintägigen Immersionskochkurs verschiedenster spanischer Spezialitäten bedient. Schlussendlich hatten wir ein vollständiges Menü auf dem Tisch stehen, welches wir nach längerer Kochzeit endlich servieren konnten. Als Vorspeise gab es Empanadas, das sind gefüllte Teigtaschen mit Hackfleisch und Gemüse. Anschliessend gab es zur Hauptspeise zwei Gerichte. Einerseits haben wir zwei Tortillas zubereitet – die Tortilla ist ein einfaches Gericht, das hauptsächlich aus Kartoffeln, Zwiebeln und Eiern besteht. Andererseits hat die andere Gruppe mit Hilfe von Señor Medina eine Paella in einer speziell von ihm mitgebrachten Paellera angerichtet. Dies ist eine typische Mahlzeit Spaniens, die aus Safranreis, verschiedenster Meeresfrüchte, Poulet, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch und Erbsen besteht. Zum krönenden Abschluss gab es Churros – ein iberisches Spritzgebäck – welches mit warmer Schokoladensauce oder Zimt und Zucker garniert wird.

Viele Schülerinnen und Schüler der Klasse haben diese Spezialitäten zum ersten Mal probiert und zu unserer Freude hat es allen sehr gut geschmeckt! Im Nachhinein gesehen war es ein sehr spannender und erfahrungsreicher Tag. Die Unterrichtseinheit war sehr toll und mal was ganz anders als der sonstige Unterricht im Klassenzimmer. Wir konnten Einiges über die Geschichte der Küche Spaniens lernen und mitnehmen.