Text: Christoph Huldi, Fotos: Daniel Nussbaumer
Das Gymnasium Muttenz war beim diesjährigen Europäischen Jugendchor-Festival (EJCF) Gastgeber für den Boğaziçi Jazz Choir aus Istanbul. Dieser war einer von zehn internationalen Chören, die neben Schweizer Jugendchören an das EJCF eingeladen waren (hier gehts zu Videos vom Konzert).
Der Boğaziçi Jazz Choir ist ein reiner Festivalchor, der schon einige renommierte Preise erhalten hat. Das bedeutet aber auch viel Arbeit: Die Mitglieder proben vor einem Festival neben Job oder Studium täglich. Die Belohnung für die harte Arbeit sind die Reisen zu den Festivals im Ausland, die für die Chöre Unterkunft, Verpflegung und zum Teil auch – wie das EJCF – die Anreise übernehmen. Und es ist vor allem dann spannend, wenn die Sängerinnen und Sänger bei den Familien der anderen Chöre einquartiert sind, wie das jetzt in Muttenz der Fall war.
Neben den Auftritten am Festival selbst sang der Boğaziçi Jazz Choir in der Katholischen Kirche in Muttenz. Daneben war er zusammen mit dem Gym-Chor als einer der grossen, eingeladenen Chöre an der Matinee der Gymchöre im Stadt-Casino zu sehen.
Der Erfolg des Chores, der sich an den über 250 000 Followern auf Facebook ablesen lässt, liegt sicher auch am Chorleiter Masis Gozbek. Obwohl polyphoner Gesang in der Türkei kaum Tradition hat, belebt der gerade mal 30-Jährige den Chorgesang mit seiner Leidenschaft. Doch nicht nur musikalisch spielt der Boğaziçi Jazz Choir in der ersten Liga. Seine Leitung präsentiert ihn professionell auf Social-Media-Plattformen, ein eigener Fotograf macht dafür die Bilder. Es ist also nicht verwunderlich, dass der Chor als Bereicherung für das Festival angesehen und eingeladen wurde.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.