Fremdsprachen am Gymnasium Muttenz

von Emanuel Wittstich und Jan Pagotto, Konrektoren

Kürzlich erhielt das Gymnasium Muttenz eine Anfrage aus China. Darin erkundigte sich jemand nach den Fächern, welche an unserer Schule auf Chinesisch unterrichtet werden. Nicht ganz so exotisch, aber ebenso fern der Realität hört sich der jüngst eingereichte Landratsvorstoss an, in welchem sich ein Politiker erkundigte, weshalb nicht Rätoromanisch als Freifach oder gar anstelle des Schwerpunktfachs Russisch angeboten werden könne.

Unser aktuelles Angebot an Fremdsprachen zeigt sich im Vergleich mit diesen Vorstellungen zwar bescheiden, ist aber auf einem soliden Gerüst gebaut. Französisch und Englisch sind Grundlagenfächer und werden während der ganzen Schuldauer unterrichtet, in der Regel im Klassenverband und während eines Semesters an der Maturitätsabteilung auch im Halbklassenunterricht.

Latein, Italienisch und Spanisch werden an der Maturitätsabteilung als Schwerpunktfach angeboten, können aber auch als Freifächer belegt werden. Der Unterricht findet dann in Jahreskursen für Anfänger oder Fortgeschrittene statt und ermöglicht neben dem Spracherwerb auch Einblicke in die entsprechende Kultur. Zur Unterscheidung der Anforderungsniveaus dient der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen.

Für sprachbegeisterte Schülerinnen und Schüler bieten wir Vorbereitungskurse für Französisch- und Englisch-Sprachzertifikate an. An der Maturitätsabteilung sind das die Kurse Diplôme d’Etude en Langue Française (DELF) und die Cambridge-Kurse Advanced English (CAE) und Proficiency of English (CPE). Beide Kurse erfreuen sich grosser Beliebtheit – nicht nur bei Schülerinnen und Schülern der Immersionsklassen.

Auch an der FMS sind die Sprachen sehr wichtig, weshalb für alle vier Berufsfelder Französisch und Englisch zu den Pflichtfächern gehören. Auch FMS-Schülerinnen und -Schüler nehmen über die Wahl eines Freifachs die Chance wahr, noch eine weitere Fremdsprache zu erlernen oder ihre Kenntnisse zu erweitern, zum Beispiel in Italienisch oder Spanisch. Für unsere Pädagogik-Klassen sind die DELF-Kurse praktisch ein „Must“. Alle Lernenden haben die Möglichkeit, sich mit dem Besuch eines Freifachs in Englisch oder Französisch auf ein Sprachzertifikat vorzubereiten.

Aufgrund der kantonalen Sparbeschlüsse muss unser Freifachangebot leider weiter eingeschränkt werden. Die Beliebtheit unserer Freifachkurse im Bereich Sprachen stimmt uns zuversichtlich, dass diese weiterhin durchgeführt werden können. Die Vermittlung der vierten Landesprache als Unterrichtsfach bleibt allerdings mit grosser Wahrscheinlichkeit Wunschdenken.