von Ines Lilian Siegfried (Text), Fotos (Kn)
Literatur findet vornehmlich ausserhalb der Schulzimmer statt. Besonders interessant wird es zudem, wenn Literatur an so ungewöhnlichen Orten wie in einem Veloladen stattfindet: Im Rahmen der BuchBasel moderierten Schülerinnen und Schüler der F3c der FMS des Gymnasiums Muttenz die Lesung „Bücherherbst mit Andreas Stichmann“ zu dessen neustem Roman „Die Entführung des Optimisten Sydney Seapunk“.

Stichmanns eigenwillige Performance mit animierten Videos, die er auf einem Keyboard begleitete, und die drei Auszüge aus dem Roman, die er vorlas, bildeten dabei den Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Schülerinnen und Schüler wiederum präsentierten Informationen über den Autor, den Inhalt und die zentrale Thematik des Werkes; über die Figuren und deren Perspektive, die Erzähl- und Zeitstruktur, die Sprache und die Stilmittel des Romans.
Durch den Abend führten charmant und souverän Celine Roskosch und Jakob Brudsche, die mit ihren Fragen einen guten Bogen schlugen zwischen dem Autor und den Leseeindrücken der Klasse. Und am Ende des Abends stand als Quintessenz des Werkes die einzig richtige Utopie auf der Einwand:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.