von Daniel Nussbaumer (Text und Fotos)
Anlässlich der 50. Verleihung des Kulturpreises hat der Kanton Baselland nebst den Spartenpreisen für Nouveau Cirque, Musik und Kunst gestern einen speziellen Jubiläumspreis verliehen. Stellvertretend für die vielen Motivierten, die sich mit besonderer Energie und mit Erfolg für die Kultur engagieren, hat die Regierungspräsidentin Monica Gschwind die Chorleitungen der Gymnasien Liestal und Muttenz ausgezeichnet.
Christoph Huldi, Lucia Germann, Jürg Siegrist, Christine Boog und Michael Zumbrunn (hinter Monica Gschwind von links nach rechts auf dem Foto) haben mit ihrer ausdauernden Zusammenarbeit ausserordentliche Musikprojekte zustande gebracht, unter anderem die Aufführung des Oratoriums „Elias“ zusammen mit dem Sinfonieorchester Basel im Musical Theater Basel. Per Video-Botschaft aus Seoul meldete sich denn auch der künstlerische Direktor des Sinfonieorchesters, Hans-Georg Hofmann, und lobte die Motivation und Qualität der beiden Chöre und ihrer Leitungen. Als Begrüssungsredner trat nach Dominique Mollet, dem Präsident des Kulturrates, der derzeitige Landratspräsident Hannes Schweizer auf. Er als Landwirt erinnerte an die ursprüngliche Bedeutung des Wortes „Kultur“, welches die Pflege und Bewirtschaftung des Bodens bezeichnete. Und so erklärte er auch das Zusammenspiel von Naturschutz, Wirtschaft, ländlicher und städtischer Kultur zu einer wertvollen menschlichen Begegnung. Die Regierungspräsidentin Monica Geschwind zeigte sich stolz auf die kulturelle Vielfalt des Kantons und dankte allen, die täglich dazu beitragen. Sie überreichte den Spartenpreis für Nouveau Cirque an die Truppe „FahrAwaY“, den Spartenpreis Musik an den Pianisten Micha Cheung und den Spartenpreis für Kunst an die Künstlerin und Kuratorin Kitty Schaertlin.
Wir sind hier im Blog nicht die Ersten, die das berichten, denn andere waren wirklich sehr schnell, fast schneller als die Feier selbst:
Aber wir haben Bilder vom Festakt, an dem nebst den Preisträger*innen und deren Bekannten, nebst Vertretern aus der Kultur wie der Leiterin Kulturelles, Esther Roth, welche die Laudatio für unsere Chorleitung hielt, nebst Regierungsvertretern (ausser Monica Gschwind noch Anton Lauber und Isaac Reber) auch die Jugendlichen selbst teilnahmen, denen das gewürdigte Engagement gilt: ehemalige und aktuelle Mitglieder der Chöre. Einige von ihnen hatten am gleichen Morgen ihre letzte schriftliche Maturprüfung geschrieben. Es sind Gesichter, die hier im Blog immer wieder aufgetaucht sind und im nächsten Monat noch auftauchen werden. Denn sie haben uns und viele andere, die sie gehört und gesehen haben, in den letzten Jahren mit ihrer Begabung und mit ihrer Motivation beglückt, angeregt durch die gestern nun offiziell ausgezeichnete Chorleitung. Und das ist der eigentliche Grund, dass wir hier mitfeiern! Jürg Siegrist drückte es in seiner Dankesrede so aus: „Ich bin geradezu süchtig nach klanglich magisch faszinierenden Momenten in meiner Chorarbeit. Am liebsten hätte ich sogar mit Ihnen allen hier und jetzt gemeinsam ein Lied gesungen.“
2 Gedanken zu “Grosse Ehre für unsere Chorleitung”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.