Die digitale Entdeckungsfahrt geht weiter

von Daniel Nussbaumer (Text und Fotos)

Unser Gymnasium navigiert jetzt mit sechs Klassen in die digitale Zukunft. Die bisherigen Bring-your-own-device-Klassen sind nun ins zweite Jahr übergetreten. Sie sind unsere Pioniere im Pilot-Projekt der Digitalisierung. Die Erfahrungen, die sie zusammen mit ihren Lehrkräften im Unterricht gemacht haben, wurden evaluiert und die Resultate sprachen dafür, das Abenteuer auszuweiten. So sind letzte Woche acht neue Klassen zu ihrer gymnasialen Reise aufgebrochen, vier von ihnen sind digital ausgerüstet: Sie sind in See gestochen mit ihren Laptops und haben diese heute mit den Tools von Microsoft Office 365 eingerichtet. Damit ihre Reise in die Zukunft möglich wurde, war einiges an Vorbereitung in der Informatik, bei der technischen Ausstattung der Schule und in der Ausbildung der Lehrkräfte nötig. Und noch immer ist es eine Entdeckungsfahrt, die Lernende und Lehrende zusammen in unbekannte Gewässer führt. Das Reiseziel jedoch bleibt das bekannte und alle haben den Kompass im Blick: die gymnasiale Maturität und somit die Studierfähigkeit. Dafür, dass die Fahrt dorthin nicht nur ein oberflächliches Surfen, sondern auch ein tiefes Tauchen zu den Urgründen der Natur und des menschlichen Zusammenlebens wird, sorgen die Lehrpersonen. Und wenn diese nicht alle digital so versiert sind wie die Jugend, so sind sie doch offen für eine Zusammenarbeit, bei der alle Generationen ihren Horizont erweitern.