Das geht nur in Träumen oder in der Literatur: in der Mittagspause einmal um die Welt, in die Vergangenheit und in die Zukunft reisen. Die Klassen 2Wa und 2MS haben an ihrem Literaturmarkt zwanzig Romane an Ständen präsentiert und die Besucherinnen und Besucher darüber informiert, warum es sich lohnt, sie zu lesen. Sie kosten wenig, wenn man sie kauft, und gar nichts, wenn man sie in der Mediothek ausleiht, aber sie machen reich an Wissen, Gefühl und Glück.
Und das sind sie:
Melanie und Carmen mit Peter Stamm: AgnesNico und Jilson mit Trojanow: Der WeltensammlerEva und Marianne mit Alex Capus: Der Fälscher, die Spionin und der BombenbauerKastriot und Mika mit Haruki Murakami: Tanz mit dem SchafsmannRaffaela und Dhanya mit Zülfü Livaneli: GlückseligkeitJacqueline und Silan mit Orhan Pamuk: SchneeLuciano und Michel mit Sten Nadolny: Die Entdeckung der LangsamkeitLarissa und Yannick mit Alex Capus: Léon und LouiseYanis und Rens mit Sven Regener: Herr LehmannVanessa und Céline mit Ismail Kadare: Der zerrissene AprilSilvan und Lucas mit Juri Rytchëu: Traum im PolarnebelChiara und Ivana mit Laura Esquivel: Bittersüsse SchokoladeLourdes und Enrico mit Juli Zeh: Corpus delictiLeonardo und David mit Norbert Scheuer: Überm RauschenHelen und Lisa mit Jonas Jonasson: Die Analphabetin, die rechnen konnteLéonie und Laura mit Lukas Bärfuss: KoalaJosia und Dinis mit Lukas Bärfuss: Hundert TageGina und Rebecca mit Daniel Kehlmann: RuhmDaniela und Sina mit Marianne Fredriksson: Hannas TöchterYaelle und Lara mit Franz Hohler: Gleis 4
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.